Diese mit einem gemütlichen Winterraum versehene Hütte im Rätikon in Vorarlberg lockt nicht nur mit dem herrlichen Ausblick in den Walgau, sie besticht auch durch herzliche Gastlichkeit und exzellente Küche. Die Hütte wird einerseits von Tagesausflüglern zu Fuß oder mit dem Mountainbike angepeilt, die beispielsweise von Frastanz heraufkommen, andererseits ist sie Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen oder anspruchsvolle Berg- und Klettertouren in der Dreischwesternkette. Gipfelsieg inklusive.
Als einer der schönsten Steige in den Alpen gilt die Königstour mit dem Dreischwestern- und Fürstensteig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Als Herbstklassiker gilt die Wanderung durch das wildromantische und völlig unberührte Saminatal.
Ohne Gipfelbesteigungen müssen Skitourengeher auskommen, dennoch ist beispielsweise jene auf den Sarojasattel (1.628 m) durchaus lohnend. Auch Langläufer und Schneeschuhwanderer finden ein prachtvolles Betätigungsfeld vor.
Kürzester Weg zur Hütte
Weniger als eine Stunde dauert es, wenn man die Hütte vom Parkplatz bei der Materialseilbahn in Amerlügen in Angriff nimmt. Amerlügen erreicht man über Feldkirch und Frastanz, der Weg zur Hütte ist ohne größere Probleme zu bewältigen und durchaus familienfreundlich.
Gehzeit: 45 min
Höhenmeter: 444 m
Alternative Routen
von Frastanz (1:45 h); von Feldkirch über Felsenau und Fellengatter (2 h).
Leben auf der Hütte
Prachtvolle Sonnenterrasse, gemütliche Stube, für Kinder ein kleiner Spielplatz und seit der Neuübernahme durch Hubert Studer auch exzellente Küche zu erfreulichen Preisen. Das Bier kommt vom Fass, drinnen wie draußen werden Speisen und Getränke serviert.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über Zwei- und Dreibettzimmer sowie über ein großes Matratzenlager. Getrennte WC-Anlagen sowie Etagenduschen sind ebenso vorhanden wie Stromanschlüsse in allen Räumen. Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden, Gepäcktransport ist nach Rücksprache mit dem Hüttenwirt dank der Materialseilbahn möglich. Der Handyempfang ist gut, Preise und Zahlungsmodalitäten auf Anfrage.
Touren und Hütten in der Umgebung
Im Umkreis der Feldkircher Hütte gibt es gleich mehrere weitere Stützpunkte: Tisner Skihütte, Saroja Alpe, Gafadura Hütte, Gaudenzaalp, Berggasthaus Sücka, Pfälzer Hütte und Gerachhaus. Über Gehzeiten informiert der Hüttenwirt.
Gipfelbesteigungen von der Feldkircher Hütte aus: Drei Schwestern (2.052 m, 3 h), Garsellakopf (2.105 m, 3:30 h), Garsellatürma/Kletterberg (1.848 m, 3 h).