Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundgang durch Brig
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge2,2 km
  • Höchster Punkt701 m
  • Aufstieg17 hm
  • Abstieg17 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
2,2 km
Höchster Punkt
701 m
Aufstieg
17 hm
Abstieg
17 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Bei dieser leichten Wanderung im Stadtgebiet von Brig, die eher einem Spaziergang gleicht, entdeckt man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieses schmucken Walliser Städtchens im Simplongebiet auf eigene Faust.

Der Spaziergang (702 m) durch die historische Alstadt mit ihren schönen Patrizierhäusern und historischen Gasthäusern führt auch zum barocken Stockalperschloss, dass der berühmte Schweizer Handelsherr Kaspar Stockhauser im 17. Jahrhundert erbauen ließ und als Ausgangspunkt der beliebten ViaStockalper dient.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wie wäre es mit einem Picknick im Schlossgarten? Er wurde 2002 so umgebaut und entspricht wieder dem ursprünglichen Schlossgarten.

Wer mehr über die Sehenswürdigkeiten wissen möchte, kann die Stadtbesichtigung auch im Rahmen einer Führung machen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt des Rundgangs durch Brig ist der Bahnhof in Brig (681 m), der 1905 von der Simplon Bahn erbaut wurde. Nach dem Überqueren des Fußgängerstreifens, sieht man das eklektizistische Hotelgebäude vor sich. Es ist das um 1910 erbaute Hotel Victoria. Während man die Bahnhofstraße hinaufflaniert, lohnt es sich, immer wieder einen Blick nach oben zu werfen, damit man die unterschiedlichen Mansardendächer und die zylindrischen Ecktürme der Gebäude nicht verpasst.

Geschichtsträchtige Gebäude umrahmen den Stadtplatz: die Alte Post, das Perrighaus mit seinen dekorativen Türmen, das Kleine Perrighaus und die Kapelle, wie der Stadtplatz nach dem Heiligen Sebastian benannt ist. Man passiert dann das Hotel du Pont und überquert die Saltinabrücke. Sie ist die erste Hubbrücke, die vom Hochwasser selber angehoben werden kann. An dieser Stelle trat 1993 die Saltina über die Ufer und ließ ganz Brig um bis zu 3 Meter in Wasser und Schlamm versinken.

Nun geht man am Oberen Saltinadamm entlang und kehrt nach 5 Minuten über den Fluß nach Brig zurück. Anschließend geht es vom Spittelweg über die Kirchgasse (702 m) zur Neuen Simplonstrasse und in die Alte Simplonstrasse. Man flaniert die Burgschaft entlang, die zu beiden Seiten von historischen Gebäuden gesäumt wird. Beim berühmten Stockalperschloss lohnt einen Zwischenhalt, um den Innenhof zu erkunden.

Weiter unten in der Burgschaft kommt man zur relativ neuen Pfarrkirche. Nebenan findet sich das 1839 erbaute Wirtshaus Angleterre mit dem schönen Schild, auf dem auch das Wappen der englischen Königsfamilie Windsor abgebildet ist.

Folgt man der Straße weiter, kommt man wieder beim Sebastiansplatz heraus. Das Geissplätzli beim Brutschehaus überquerend, gelangt man über die Belalpstraße zurück zum Bahnhof.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Osten
Über den Furkabasistunnel zur Obergoms Verladestelle und dann auf der Route 19 nach Brig.

Von Westen
Auf der A9 von Sitten kommend, die Route 9 über Visp nehmen bis Brig.

Von Norden
Über Kandersteg und Visp nach Brig.

Parkplatz

Am Bahnhof in Brig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof von Brig.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel