Kurze aber äußerst technische Tour auf den Pinkenkogel. Spitzkehren fahren sollte im Repertoire vorhanden sein, um die Trails bergab meistern zu können. Der erste Teil der Auffahrt birgt ebenfalls einige technische Schwierigkeiten und führt auf einem Wanderweg bis unterhalb des Pinkenkogels. Das letzte Stück auf der Forststraße ist steil und teils grobschottrig, hier sind die letzten Kraftreserven nötig.
Die Auffahrt auf Wanderwegen kostet Kraft und gute Koordination. Wurzeln und Steine sind ständige Begleiter. Wer schafft es, bis oben kein einziges mal abzusteigen?
Foto: Rene Sendlhofer/www.bikefex.at
Der erste Abschnitt der Abfahrt vom Schutzhaus ist mit Wurzeln und kleinen Stufen gespickt. Gute Fahrtechnik ist hier Grundvoraussetzung.
Foto: Rene Sendlhofer/www.bikefex.at
Gut getarnt vor den Erika-Blüten zieht man seine Runde auf den Wanderwegen durch den Wald.
Foto: Rene Sendlhofer/www.bikefex.at
Voll Konzentration bei den Spitzkehren. Die meisten sind auch ohne Hinterrad versetzen machbar.
Foto: Rene Sendlhofer/www.bikefex.at
Alle 5 Fotos ansehen
Kehren im unteren Teil der Abfahrt, die Abkühlung im Speichersee ist nicht mehr weit entfernt.
Foto: Rene Sendlhofer/www.bikefex.at
💡
Am Ende des Spitzkehrentrails befindet sich der Speichersee der Semmering Bergbahnen. Das glasklare Wasser lädt zu einer Abkühlung ein, bevor es in wenigen Minuten zurück in den Ort geht.
In der Pinguin-Bar beim Happylift hilft ein leckeres Eis, sich auch von Innen wieder auf Normaltemperatur zu bringen.
Anfahrt
Von der Semmering-Schnellstraße kommend in Spital am Semmering abfahren und Richtung Semmering bergauf weiterfahren. Nach fünf Minuten erreicht man den Ortskern, entweder vor oder direkt im Kreisverkehr rechts abbiegen zu den zahlreichen kostenlosen Parkplätzen.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze an der Talstation Zauberberg der Semmeringbahn.