Die Brendlhütte in den steirischen Lavanttaler Alpen ist ein gemütlicher Gasthof für die ganze Familie. Das Haus hat nur von Mai bis Oktober geöffnet. Im Winter ist es geschlossen.
Vor allem im Sommer bietet sich das große Gutshaus auf einer weit ausladenden Almwiese für eine Rast oder eine Übernachtung für Wanderer und Mountainbiker an. Auch in größeren Gruppen und gerne mit Kindern.
Kürzester Weg zur Hütte
Auf der B76 von Eibiswald oder Deutschlandsberg nach Schwanberg und dort weiter nach Garanas, den Talort der Hütte. Ab der Liechtensteinsäge ist der breite Weg ausgeschildert.
Gehzeit: 50 min
Höhenmeter: 366 m
Alternative Route:
Über Oswald (2:30 h); über St. Anna (2:30 h); über Schwanberg (4:30 h).
Leben auf der Hütte
Die Wirtsleute haben das Haus erst vor kurzem übernommen und liebevoll renoviert. Für die Übernachtungsgäste stehen nun gemütliche Zimmer und Bettenlager zur Verfügung.
Tagesausflügler werden in der holzgetäfelten Stube mit steirischen Köstlichkeiten wie Blunzengröstl und Fleischlaberln verwöhnt. Zum Nachtisch gibt es hausgemachten Kaiserschmarren und Palatschinken. Aus dem Keller kommen ausgesuchte österreichische Weine, das Bier fließt aus dem Fass.
Rund um das Haus verleiten die flachen Almen die Kinder zum Spielen und Herumtollen. Von November bis April hält die Hütte Winterschlaf.
Gut zu wissen
Zimmer und Matratzenlager vorhanden, gemütliche Stube und fließendes Kalt- und Warmwasser. Guter Handyempfang, kein WiFi. Nur Barzahlung. Mit Hunden übernachten auf Anfrage. Kinderfreundliches Umfeld.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Schirchleralm (1.321 m), die in 45 min Gehzeit zu erreichen ist. Außerdem: Wirtbartl (1.300 m, 1:20 h); Glitzalm (1.592 m, 1 h); Grünangerhütte (1.575 m, 4 h); Koralpenhaus (1.966 m, 2:45 h).
Tourenmöglichkeiten und Gipfelbesteigungen: Großer Speikkogel (2.141 m, 2:30 h); Wolscheneck (1.699m, 15 min).