Das Selbstversorgerhaus im Steirischen Skigebiet Kreischberg ist nur während der Wintermonate geöffnet und schließt mit dem Ende des Liftbetriebs. Im Sommer ist das Haus nur nach vorheriger Absprache buchbar.
Durch seine Lage in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet eignet sich die Esebeckhütte vor allem für größere Gruppen mit Kindern, die gerne abseits des Tourismus-Trubels zum Skifahren gehen wollen. Auch Schneeschuhwanderungen können von hier aus unternommen werden.
Im Sommer eignet sich das Gebiet vor allem für ausgedehnte Bergwanderungen und Mountainbike-Touren.
Kürzester Weg zur Hütte
Kreischberg ist von Westen über die Tauernautobahn oder von Osten über die Murtal Schnellstraße erreichbar. Danach geht es über gut ausgebaute Hauptstraßen durch das Murtal. An der Talstation der Gondelbahn stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Winter fährt man mit der Kreischbergbahn bis zum Gipfel. Von dort sind es nur 30 min Gehzeit.
Im Sommer kann über einen Forstweg bis knapp unter die Hütte zugefahren werden (20 min Gehzeit). Ein Schrankenschlüssel liegt beim Hüttenwart auf.
Gehzeit: 20 - 30 min
Höhenmeter: k.A.
Alternative Route: Talstation Gondelbahn über Weg 131 (899 m, 7 h).
Leben auf der Hütte
Die relativ alte Hütte bietet außer dem Matratzenlager relativ wenig Komfort. Es gibt aber fließendes Wasser, ein Holzofen spendet Wärme. Wer hier seinen Urlaub verbringen will, sollte alles Notwendige mitbringen.
Gut zu wissen
Das Haus ist sommers wie winters mit einem Sonderschloss versperrt, Anmeldung erforderlich. Empfang für Mobiltelefone gibt es nur an wenigen Punkten vor der Hütte. Kein WLAN. Hunde sind voranzumelden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Rieglerhütte in 1.745 m, die in 30 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Stadl, St.Lorenzen (884 m, 3:30 h); Bernhard-Fest-Hütte (1.980 m, 7 h); Murauer Hütte (1.583 m, 7.5 h).
Tourenmöglichkeiten: Frauenalpegipfel (1.997 m, 7 h); Prankerhöhe (2.166 m, 3 h); Kirbisch (2.140 m, 2 h); Kreischberg (1.981 m, 1 h); Goldachnock (2.171 m, 2 h).