Wanderung zum Defreggerhaus von Hinterbichl / Prägraten
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:20 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 1.482 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.962 m
Details
Das Defreggerhaus steht auf 2.962 m südlich des Großvenedigers in Osttirol. Vom Virgental aus ist die Hütte über die Johannishütte zu erreichen. Für die rund 1.400 Höhenmeter sollte man sich allerdings ausreichend Zeit nehmen.

Das Defreggerhaus ist ein wichtiger Stützpunkt für die Besteigung des Großvenedigers. In der kurzen Sommersaison sollte man daher für Übernachtungen unbedingt reservieren.
In den Sommermonaten kann man auch mit dem Hüttentaxi von Hinterbichl bis zur Johannishütte fahren.
Anfahrt
Von Norden über den Felbertauern nach Matrei in Osttirol. Von Süden über Lienz nach Matrei.
Ins Virgental abzweigen und bis Prägraten und den Ortsteil Hinterbichl und bis zum obersten Parkplatz.
Parkplatz
Wanderparkplatz Dorfertal
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Bus über Matrei ins Virgental. Haltestelle Islitzer in Hinterbichl.
-
Das Defreggerhaus (2.962 m) ist eine der ältesten und höchstgelegenen Hütten in den Tiroler Ostalpen und somit ein idealer Stützpunkt im Rahmen der anstrengenden Besteigung des Großvenedigers (3.674 m). Die Schutzhütte wurde 1887 erbaut und ist nach dem Maler Franz von Defregger benannt.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet