Die Arzler Alm am Fuße der Nordkette ist ein wunderbarer Platz oberhalb Innsbrucks. Wie in einer Loge schaut man auf Tirols Landeshauptstadt, in das Inntal, das Wipptal und auf die Tuxer Alpen mit dem Patscherkofel. Und wenn man sich zurücklehnt, spürt man die Erhabenheit der Nordkette im Rücken. Auf der Arzler Alm kann man sich fast so fühlen wie in einem Ohrensessel im heimischen Wohnzimmer.
Ihre Gemütlichkeit macht die Alm zu einem schönen Tagesausflug für Familien mit Kinder. Oder für Menschen, die schnell einmal der städtischen und urbanen Hektik zu Fuß oder mit dem Rad entfliehen wollen. Die Arzler Alm, die der Stadt Innsbruck gehört, ist auch eine richtige Alm mit, auf 862 Hektar Grund weidenden Kühen und Schafen
Kürzester Weg zur Hütte
Von zwei Seiten ist die Arzler Alm über Forstwege, die sowohl mit Kinderwagen als auch mit dem Mountainbike stressfrei zu bewältigen sind, zu erklimmen. Die Bergstation der Hungerburgbahn ist die eine, der Parkplatz des Schießstandes - Landeshauptschießstand Innsbrucker Hauptschützengesellschaft, wie das dortige Areal genau heißt - die andere Seite.
Gehzeit: 45 min
Höhenmeter: 199 m (von Hungerburg); 317 m (vom Schießplatz)
Alternative Routen: vom Parkplatz Schönblick (750 m, 50 min); vom Karwendelparkplatz in Rum (780 m, 1 h);
Leben auf der Hütte
Seit Juni 2020 heißen Alex und Christina ihre Gäste auf der Arzler Alm willkommen und geben Vollgas, um allen Innsbruckern und Innsbruckerinnen sowie allen, die die Hütte besuchen, ein schönes Erlebnis bieten zu können. Die Hütte ist als "Genuss Hütte" der "Genuss Region Österreich" ausgewiesen. Das heißt, dass vorwiegend Produkte aus der regionalen Landwirtschaft verarbeitet werden.
Obst und Gemüse kommen weitestgehend aus eigenem Anbau. Das Brot wird auf der Alm gebacken. Tiroler Gerstensuppe, Knödel-Tris oder Schweinsbraten mit Kartoffel und Kraut repräsentieren die Bodenständigkeit der Anzler-Alm-Küche. Süße Spezialitäten wie Eierlikör-Torte, Topfen-Joghurt-Torte oder der Blechkuchen mit frischen Früchten werden hausgemacht.
Kindern steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Gut zu wissen
Keine Übernachtungsmöglichkeiten. Die Wasserversorgung erfolgt durch die eigene Quelle. Mobilfunk-Empfang ist gut. Barzahlung. Hunde sind willkommen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Rumer Alm (1.243 m, 45 min); Weiters: Höttinger Alm (1.487 m, 1 h); Vintl Alm (1.567 m, 1.30 h); Bodensteinhütte (1.661 m, 1:30 h); Thaurer Alm (1.464 m, 2:30 h); Pfeishütte (1.922 m, 4 h); Neue Magdeburger Hütte (1.633 m, 6 h).
Gipfeltouren: Arzler Horn (1.717 m, 50 min); Rumer Joch (2.345 m, 4 h); Hafelekarspitze (2.334 m, 4 h); Rumer Spitze (2.454 m, 4:45 h ); Kreuzjöchl (2.121 m, 5 h).