15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Goetheweg zur Pfeishütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
5:50 h
Länge
16 km
Aufstieg
446 hm
Abstieg
1.847 hm
Max. Höhe
2.334 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

„Schaulaufen" hoch oben an der Nordkette in Tirol: Der Goetheweg (auch Hermann-Buhl-Weg) zählt zweifellos zu den populärsten Wanderrouten im Raum Innsbruck. Die Höhenroute (bis 2.334 m) ist per Seilbahn bequem zu erreichen und vermittelt nicht nur den kürzesten Zugang in die Pfeis, sondern auch ein Aussichtsvergnügen der Extraklasse.

Um eine echte Rundtour zu realisieren, kehrt man übers Kreuzjöchl auf die Südseite zurück.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Innsbruck. Karwendel – Tuxer Alpen – Sellrain" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehren kann man in der Karstube am Hafelekar, 2.269 m, in der Pfeishütte, 1.922 m (Mitte Juni bis Mitte Oktober) in der Rumer Alm, 1.243 m (Do./Fr. Ruhetag) und auch in der Arzler Alm, 1.067 m (Mo. Ruhetag).

Anfahrt

Bergstation Hafelekar, 2.269 m, der Nordkettenbahn von der Hungerburg.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze bei der Hungerburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Innsbruck via Standseilbahn oder Bus (Linie J). Die Seilbahn zur Seegrube verkehrt zwischen 8.30 und 17.30 Uhr, der Anschluss zum Hafelekar zwischen 9 und 17 Uhr.

Bergwelten entdecken