Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau zum Greifen nah in der Jungfrau Region: Während der Wanderung von Mürren (1.638 m) zur Lobhornhütte (1.954 m) und wieder hinab zur Grütschalp sind atemberaubende Ausblicke in die Berner Alpen garantiert. Die Lobhornhütte bietet nicht nur Speis und Trank sondern dient auch als Übernachtungsmöglichkeit.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Wandern · Tessin - Auf Schusters Rappen durch das Verzasca-Tal 
 - Wandern · Uri - Via Gottardo - Etappe 2: Von Erstfeld nach Göschenen 
- Wandern · Bern - Grenzpfad Napf: Etappe Huttwil - Napf 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 

Eine Abkühlung bietet das Sulsseewli auf knapp 2.000 m, das man von der Lobhornhütte in einem zehnminütigen Fussmarsch erreicht.
Wegbeschreibung 
In Mürren (1.638 m) führt der Wanderweg zunächst kurz Richtung Allmendhubel, dann über den Mountain View Trail zur Pletschenalp. Über die Marchegg gelangt man zum Sousläger und weiter zur Lobhornhütte (1.954 m).
Für den Rückweg steigt man über Chüebodmi ins Sousläger und weiter zur Grütschalp ab. Hier kann man zwischen einem einfachen Wanderweg und der Bahn zurück nach Mürren wählen.
Anfahrt und Parken 
Über die A8 bis Ausfahrt 25 Wilderswil fahren. Über die Grenchenstrasse nach Stechelberg. Weiter mit der Luftseilbahn nach Mürren.
Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg.
Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost fahren,umsteigen und weiter mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen fahren. Von dort mit dem Postauto nach Stechelberg und mit der Luftseilbahn nach Mürren.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Obwalden - Obwaldner Höhenweg - Etappe 1: Von Alpnachstad nach Langis 
  - Wandern · Bern - Auf dem Panoramaweg Kiental-Thunersee 
  - Wandern · Wallis - Simplonpass - Bistinapass - Nanztal - Brig 
  - Wandern · Tessin - Ponte Brolla - Cevio 

