
Welser Höhenweg - Welser Variante: In fünf Tagen über das Tote Gebirge
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Das Tote Gebirge in Oberösterreich und der Steiermark ist ein faszinierender Gebirgsstock, der seinen Namen der karstigen Oberfläche zu verdanken hat. Der Welser Höhenweg - Welser Variante ist eine klassische Hüttentour und wir haben hier alle Etappen und Hütten für dich zusammen gestellt.
Wegbeschreibung
Der Welser Höhenweg - Variante Wels beginnt in Grünau im Almtal, das mit der Bahn gut zu erreichen ist. Von hier, oder besser gesagt vom Gasthof Jagersimmerl, wandert man in die Heztau und über das Almtaler Haus auf die Welser Hütte. Auf der zweiten Etappe erlebt man das Tote Gebirge, wie man es sich vielleicht vorgestellt hat - karg und karstig. Erst bei der Pühringer Hütte, die in einer Senke am Elmsee steht, wird es wieder grüner. Am dritten Tag wandert man durch den grünen Teil des Toten Gebirges weiter bis zum Albert-Appel-Haus und am Folgetag bis zur Ischler Hütte. Am letzten Tag steigt man über das Gelände der Rettenbachalm mit Einkehrmöglichkeiten bis nach Bad Ischl ab.


Welser Höhenweg - Welser Variante, Etappe 1: Von Grünau im Almtal zur Welser Hütte

Welser Hütte


Welser Höhenweg - Welser Variante, Etappe 2: Von der Welser Hütte zur Pühringer-Hütte

Pühringer-Hütte
Albert-Appel-Haus

Ischler Hütte
Gut zu wissen
Fakten zur Tour
Länge gesamt: 61 km, 5 Etappen
Höhenmeter aufwärts: 3.799 m
Schwierigkeit: T2 - mittelschwer und T3 - schwer
Anreise
Ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal;
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Wien/Linz bzw. Salzburg sowie nach Passau (Linie 150).
Weiterfahrt per Bus bzw. SKGT Shuttle
per Bus:
OÖVV Buslinie 533 von Gmunden über Scharnstein nach Grünau im Almtal Bahnhof
OÖVV Buslinie 534 von Grünau im Almtal Bahnhof über Cumberland Wildpark zum Ausstieg Haltestelle Habernau
Mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 60 vom Bhf Grünau bis zum Haltepunkt Almsee GH Seehaus, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Service ist bei gleichzeitige Busverbindung nicht möglich, nur von 1. Mai bis 14 September möglich.
per Auto:
Autobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau im Almtal
Autobahn A1: München - Salzburg - Regau - Gmunden - Scharnstein - Grünau im Almtal
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau im Almtal
Vom Ortszentrum Grünau folgen Sie der Landstraße In Richtung Almsee (12 km) bis zum Parkplatz Habernau. Ab dort der Tourenbeschreibung folgen.
- Berg & Freizeit
Mit Schneeschuhen quer über das Dachsteinmassiv
- Berg & Freizeit
Der Große Priel - Steinreicher Oberösterreicher
- Berg & Freizeit
Das Gesäuse: Steiler Fels, wildes Wasser
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: Das Tote Gebirge - Abenteuer im Karst
- Berg & Freizeit
Von der Pühringerhütte auf den Großen Priel
- Berg & Freizeit
Genuss am Almfluss - Wandern im oberösterreichischen Almtal