Die Kaunergrathütte (2.817 m) sitzt hoch über dem Tiroler Pitztal. Und wie ihr Name schon verrät am Grat dessen - bei Blick talabwärts - linke Seite in das Kaunertal und die rechte Seite in das Pitztal abfällt. Man befindet sich hier in den Ötztaler Alpen bzw. im Naturpark Kaunergrat. Die Hütte ist eine Anlaufstelle für Menschen, die intensive alpinistische Erfahrungen und Erlebnisse suchen. Ihre Spielplätze sind die, die Hütte umgebenden Gipfel, Gletscher, Grate und Höhenwege.
In der Sommersaison trifft man bei Hüttenwirtin Julia Dobler Bergsteiger, Kletter und Wanderer, deren Herzen höher schlagen, wenn sie Touren in Eis, Fels, Firn und Schnee machen können. Im Frühjahr führt es Skibergsteiger zur Hütte herauf, um im Winterraum zu rasten und sich nach dem Aufstieg mit einer Abfahrt von 1.450 Höhenmeter zu belohnen. Die Hütte dient auch als Stützpunkt, um im Rahmen von alpiner Aus- und Weiterbildung die individuellen Hochtouren-, Kletter- und Eis-Kompetenzen zu vertiefen.
Kürzester Weg zur Hütte
Wer aus Plangeroß im Pitztal (1.617 m) durch das Lussbachtal über Plangeroß-Alm und Karlsegg zur Hütte aufsteigt, hat den schnellsten und einfach zu begehenden Weg auf die Kaunergrathütte gewählt.
Gehzeit: 3:30 h
Höhenmeter: 1.200 m
Alternative Routen
Von Mandarfen (1.690 m, über Riffelseehütte und Cottbuser Höhenweg, 5 h); von Trenkwald (1.510 m, über die Neururer Alpe, Mittelberglessee, Auf dem Saßen, (Mainzer) See und dem Südsporn der Parstleswand, dem Steinbockjoch, 5:30 h).
Leben auf der Hütte
Hüttenwirtin Julia Dobler und ihre Familie kümmern sich zusammen mit Hüttenkoch Martin um das Wohl der Gäste. Julia entspringt einer Hüttenwirte-Familie, die ihr Großvater mütterlicherseits begann. Albert Kirschner, der Vater von Julias Mutter Claudia, war lange Jahre Hüttenwirt der Rüsselsheimer Hütte. Claudias Geschwister, Julias Onkel und Tanten, taten es ihrem Vater gleich. Florian Kirschner ist ihm auf die Rüsselsheimer Hütte gefolgt. Lydia Holzknecht geborene Kirschner ist auf der Ludwigsburger Hütte und Werner Kirschner auf der Haunauer Hütte in den Lechtaler Alpen tätig. Julia begann ihre Berufslaufbahn in der Gastronomie.
Die Kaunergrathütte ist einfach, aber gemütlich ausgestattet. Herzstück ist die Gaststube, in der Hüttenwirtin Julia Dobler gemeinsam mit ihrer Familie, die alle mit anpacken, Gerichte aus der Region servieren. Von der Terrasse blicken Gäste auf Watzespitze, Seekarlesschneid und Geigenkamm. Die Hütte wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben. Strom und Wärme stammen aus einer Photovoltaik- und Solaranlage und aus einem mit Rapsöl angetriebenen Blockheizkraftwerk. Das Trinkwasser wird in einem Auffangbecken oberhalb der Hütte gesammelt, vor dem Verbrauch gefiltert und durch UV-Behandlung keimfrei gemacht.
Mit dem Umweltsiegel und Gütesiegel so schmecken die Berge legen die Hütte großen Wert auf regionale und nachhaltige Produkte und Speisen.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über geruchsfreie Toiletten, getrennte Damen- und Herren-Waschräume mit Warmwasser-Duschen, einen Schuh-, einen Trocken- und einen Seminarraum, zwei Gasträume, zwei große Lager mit 13 und 23 Plätzen. Sowie zehn Zimmerlager mit 2 bis 6 Betten. Die Hütte wird mit dem Hubschrauber versorgt. Barzahlung. Handy-Empfang. Die Hüttenwirtin hat selbst ihren Hund auf der Hütte. Das heißt, das Hunde willkommene Gäste bei Julia Dobler sind, aber vor einem Aufenthalt bei ihr auf der Hütte geklärt werden muss, wie sich Gastgeber- und Besucher-Hund zueinander verhalten könnten.
Im Nebengebäude ist ein unverschlossener Winterraum mit Küchen-Ecke und WC eingerichtet (kein Schlüssel erforderlich). Ein Klettergarten befindet sich unmittelbar neben der Hütte.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Riffelseehütte (2.293 m) in 3 h Gehzeit zu erreichen. Weiters: Verpeilhütte (2.025 m, 3 h).
Gipfelbesteigungen und Touren: Plangeroßkopf (3.053 m, 1 h); Parstleswand (3.096 m, 1:30 h); Verpeilspitze (3.425 m, 3 h); Schwabenkopf (3.379 m, 3 h); Seekarlesschneid (3.208 m, 3:30 h); Watzespitze (3.533 m, 5 h).
Weitwanderwege: E5 Nord/ Via Alpina (Kaunergrat-Variante), Verpeilrunde, Große und Kleine Pitztaler Runde; 4 Tagestour: Kaunergrathütte, Riffelseehütte, Taschachhaus; 5 Tagestour: Tiefentalalm, Kaunergrathütte, Verpeilhütte, Neubergalm