
Die sechs Giebel der Kürsingerhütte Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena 
Blick auf den Keeskogel Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena 
Der Gipfelanstieg Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena 
Blick auf die Kürsingerhütte Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena 
Klettern über sichere Leitern. Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena 
Talstation der Materialseilbahn der Kürsingerhütte Foto: Wildkogel Arena, Wildkogel-Arena Bildergalerie (6)
Aussichtsreiche und anspruchsvolle Bergtour in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg. Ausgehend von der Kürsingerhütte (2.553 m) feiert man nach der Besteigung des Keeskars und einer Blockkraxlerei den Gipfelsieg am Keeskogel auf satten 3.291 m. Belohnt wird man mit einer traumhaften Fernsicht auf die Bergwelt der Venediger-Gruppe und bis tief in die Dolomiten hinein.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Taghaube 
Wandern · Tirol Blockkogel von der Frischmannhütte 
Wandern · Tirol Innere Wetterspitze ab Bremer Hütte
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Als idealer Ausgangspunkt für Touren auf den Hauptgipfel der Venediger-Gruppe gilt die Kürsingerhütte auf 2.558 m. 1842 erbaut und 1875 um eine weitere Hütte erweitert, zeichnen sich heute insgesamt sechs Giebel für das markante Aussehen dieses Stützpunktes verantwortlich. Serviert werden täglich frisch zubereitete Speisen und Getränke aus einem reichhaltigen Angebot.

Wegbeschreibung
Von der Talstation der Materialseilbahn Kürsingerhütte erfolgt der Aufstieg zur Hütte auf 2.553 m. Von hier führt in nordöstlicher Richtung der Steig auf den Keeskogel. Durch das mit Blöcken übersäte Keeskar (Steinmandln) folgt man dem Weg zum SW-Rücken des Keeskogel empor.
Ab hier beginnt eine leichte Blockkraxlerei bis zum Gipfel, die aber keine allzu große Schwierigkeit darstellt. Nach rund 3 bis 4 Stunden Gehzeit erreicht man den schönen Gipfel des Keeskogel auf 3.291 m.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Von München kommend über die A8, A93 und A12 bis zur Autobahn Ausfahrt Kufstein Süd, weiter auf der B178 Richtung St. Johann in Tirol. Von hier auf der B161 über Kitzbühel, Jochberg und den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill auf der B165 bis nach Neukirchen.
Von Westen
Von Innsbruck kommend auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost – Zillertal. Weiter auf der B169 und B165 via Gerlos und Königsleiten bis nach Neukirchen.
Von Osten
Kommend von Wien – Salzburg auf der A1 und A10 bis zum Autobahnkreuz Pongau-Bischofshofen. Weiter auf der B311 Richtung Zell am See und auf der B168 und B165 bis nach Neukirchen.
Von Süden
Kommend von Villach (Kärnten) auf der A10 Richtung Spittal an der Drau bis zur Ausfahrt Lendorf – Lienz, weiter auf der B100 bis Lienz und weiter auf der B108 bis Mittersill. Von hier auf der B165 bis Neukirchen.
Von Neukirchen auf der B165 in Richtung Ortsteil Sulzau abbiegen und den Hinweisschildern bis zum Gasthof Siggen folgen. Kurz vor dem Gasthof Siggen führt der Weg auf einer Brücke über den Obersulzbach. Diesem Weg folgt man bis zum Hopffeldboden.
Der Parkplatz Hopffeldboden ist gebührenpflichtig und ermöglicht ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges abseits von Weidevieh.
Vom Parkplatz Hopffeldboden geht es mit dem Tälertaxi bis zur Talstation der Materialseilbahn Kürsingerhütte. Eine Voranmeldung beim Taxibetreiber ist unbedingt erforderlich.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Mittersill Alpenhof Apartments 
Werbung Österreich, Gerlos Hotel Schönruh Werbung Österreich, Mittersill Gasthof Post


Wandern · Venetien Hochbrunnerschneid von der Büllelejochhütte 

Wandern · Bayern Mädelegabel vom Waltenberger Haus 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Oberwalderhütte von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 

Wandern · Tirol Von der Innsbrucker Hütte auf den Habicht