
Weg der Achtsamkeit - Spiritueller Wanderweg in Oberösterreich
Foto: hochzwei Media
Bewusstes Erleben der Natur mit Wasser, Fels und Wald sowie spirituelle Impulse machen die Achtsamkeit mit sich und der Umwelt spürbar. Auf dem „Weg der Achtsamkeit“ wandert man fünf Tage lang vom Bergsteigerdorf Grünau im Almtal ins Brunnental, Steyrtal und Kremstal, ehe sich der Kreis im Almtal wieder schließt.
Der Weg
Vom idyllischen Bergsteigerdorf Grünau im Almtal führt die erste Etappe zum versteckt gelegenen Almtalerhaus am Fuße des imposanten Toten Gebirges. Von hier geht es am zweiten Tag auf einer alpinistischeren Etappe über den Ringsattel ins Steyrtal und im Anschluss weiter nach Schlierbach – eine lange Etappe, nach der man sich ein feines Hotel gönnen darf. Auf Etappe vier gelangt man zum Buddhistischen Zentrum Gomde bei Scharnstein, das Ruhe und inneren Frieden vermittelt. Mit Etappe fünf schließt sich schließlich der Kreis und man gelangt zurück nach Grünau im Almtal und zum Haus der Achtsamkeit.
Wir haben hier alle fünf Etappen für dich zusammengestellt.


Weg der Achtsamkeit, Etappe 1: Von Grünau im Almtal zum Almtalerhaus


Weg der Achtsamkeit, Etappe 2: Vom Almtalerhaus nach Klaus/Pyhrnbahn


Weg der Achtsamkeit, Etappe 3: Von Klaus/Pyhrnbahn nach Schlierbach


Weg der Achtsamkeit, Etappe 4: Von Schlierbach über Pettenbach nach Scharnstein


Weg der Achtsamkeit, Etappe 5: Von Scharnstein nach Grünau im Almtal
Gut zu wissen
Fakten zur Tour
Länge gesamt: 99,9 km
Höhenmeter aufwärts gesamt: 3.025 m
Schwierigkeiten: T1, leicht, bis T2, mittel - konditionell mit z.T. deutlich mehr als 20 km pro Tag durchaus fordernd.
Wegsperre: Die Straße ins Hetzautal zum Almtalerhaus & zu den Ödseen ist jedes Jahr zu folgenden Zeiten gesperrt: 15.09 – 15.10. Jagdsperre, 01.11-30.04. Wintersperre. Allgemeines Fahrverbot zu diesen Zeiten. Wandern auf markierten Wegen erlaubt, Tal bis 15:30 Uhr bitte aufgrund von Jagdbetrieb verlassen.
Unterkünfte entlang des Weges
Da der „Weg der Achtsamkeit“ nicht nur aus Gehen besteht, sondern auch aus „Ankommen“ wurden die Unterkünfte am jeweiligen Etappenort mit Bedacht ausgewählt. Sie sollen ein Ort der Ruhe und des Kraft-Schöpfens sein.
Der Weg kann zudem auch als Pauschalangebot gebucht werden.
Anreise
Alle Ortschaften entlang des Weges sind mit dem Zug bzw. dem Bus erreichbar. Der Ausgangs- und Endpunkt Grünau im Almtal ist mit der Bahn ab dem Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal Bahnhof, erreichbar. Alternativ steht auch die OÖVV Buslinie 533 Gmunden – Scharnstein – Grünau im Almtal Bahnhof zur Verfügung. Weiter zum Weg der Achtsamkeit oder zum Haus der Achtsamkeit gelangt man zu Fuß oder mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 60 vom Bhf Grünau bis zum Haltepunkt Sportplatz, welches mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale bestellt werden muss.
Mit dem Auto erreicht man Grünau über die Westautobahn A1, Wien – Voralpenkreuz-A9 – Abfahrt Ried/Tr. – Voitsdorf – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal oder über die Westautobahn A1, München – Salzburg – Regau – B145 nach Gmunden – B 120 nach Scharnstein – weiter nach Grünau im Almtal bzw. über die Innkreisautobahn A8 Passau – Wels – Voralpenkreuz A9 Pyhrnautobahn – Abfahrt Ried/Tr. – Voitsdorf – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal.
- Berg & Freizeit
6 Pistenskitouren in Oberösterreich
- Berg & Freizeit
10 der schönsten Touren in Nationalparks der Alpenländer
- Alpinwissen
Dos and Don’ts des Campens
- Berg & Freizeit
Genuss am Almfluss - Wandern im oberösterreichischen Almtal
- Berg & Freizeit
Bergsagen Weitwanderweg bei Hall-Wattens