Weitwandern: Basiswissen in 3 Punkten
Alles für die lange Strecke: Wir versorgen euch in unserer vierteiligen Serie mit Tipps und Tricks rund ums Weitwandern. Vor allem die Vorbereitung im Vorfeld ist entscheidend: Wie trainiere ich auf einen Weitwanderweg hin? Wie plane ich die Strecke? Was packe ich ein? Im zweiten Teil unserer Serie: das Basiswissen.

Neben körperlicher Fitness ist die Organisation ein wichtiger Schlüssel zum Gelingen einer Weitwanderung. Vor allem drei Punkte gilt es besonders zu beachten.
1. Strecke kennenlernen
Mach dich mit den Anforderungen vertraut. Die Strecke bestimmt die Ausrüstung und auch, wo du deine Vorräte wieder auffüllen kannst. Falls der Weg über einen Gletscher oder einen Klettersteig führt und du keine Erfahrungen hast, such' dir passende Ausweichrouten.
2. Schlafmöglichkeiten planen
Wer auf Hütten übernachtet, sollte zumindest in der Hauptsaison vorab überprüfen, ob ein Schlafplatz frei ist. Alleine kommt man zumeist trotzdem irgendwo unter, als Gruppe sollte man aber unbedingt reservieren.
3. Ultralong Hiking
Wer im Ausland weitwandern möchte, sollte sich über die Visabestimmungen informieren. Wer etwa den PCT (Pacific Crest Trail) in den USA gehen möchte, muss um ein verlängertes Visum bei der Botschaft ansuchen. Auch die Versorgung kann sich hier schwieriger gestalten. Viele PCT-Wanderer schicken sich selbst Versorgungspakete an bestimmte Stellen am Trail, das ist aus dem Ausland wesentlich schwieriger.
Teil 1 unserer Serie: 3 Tipps fürs Training

Weitwandern: 3 Tipps fürs Training

Die schönsten Weitwanderwege
