
Weitwandern: 3 Tipps fürs richtige Packen
Foto: Carolin Eitel
Alles für die lange Strecke: Wir versorgen euch mit Tipps und Tricks rund ums Weitwandern. Vor allem die Vorbereitung im Vorfeld ist entscheidend: wie man den Rucksack richtig packt, verraten wir euch hier.
1. Weniger ist mehr
Wer lang gehen will, muss leicht packen. Generell sollte der Rucksack maximal ein Viertel bis ein Drittel des eigenen Körpergewichts ausmachen. Ultralight-Wanderer tragen im Rucksack nur 5 Kilogramm Basisgewicht am Rücken. Dazu kommen noch Verpflegung und Wasser.
2. Die richtige Kleidung
- Schuhe: Je nach Gelände reichen Trailrunningschuhe oder leichte Bergschuhe. Wer Gletscher quert, muss darauf achten, dass die Schuhe steigeisenfest sind.
- Socken & Unterwäsche
- Hose: Mit einer abzippbaren Hose ist man für kalte und warme Wandertage gleichermaßen gerüstet.
- Funktionsshirt
- Wärmelayer: Fleece- oder Daunenjacke.
- Regenlayer
- Sonnenschutz: Bandana oder Kappe, Sonnenbrille.
3. So packen Profis
Auf den Boden des Rucksacks gehören leichte Dinge wie Schlafsack oder Bekleidung.
Schwere Gegenstände werden möglichst nahe am Rücken eingepackt. Der Schwerpunkt des Rucksackes sollte jedenfalls über der Hüfte liegen.
Zur Stablisierung den Rucksack im oberen Bereich mit mittelschweren Dingen füllen.
Tipp: Dinge, die schnell greifbar sein müssen (Regenschutz, Wanderkarte oder Sonnencreme) gut erreichbar ins Deckelfach packen.
AlpinwissenWeitwandern: 3 Tipps fürs Training
Berg & FreizeitErnst Merkinger: Was braucht man zum Weitwandern?
AlpinwissenWeitwandern: 3 Tipps zur Vorbereitung
Berg & FreizeitDie 10 beliebtesten Storys 2021
Berg & FreizeitSo schaffst du den Einstieg ins Trailrunning
Alpinwissen5 Dinge aus handwerklicher Herstellung