Wandern: Rundtour im Val-de-Travers
Ausgedehnte Wanderung im Val-des-Travers im Schweizer Kanton Neuenburg an der Grenze zu Frankreich: Von Noiraigue zur natürlich geformten Felsarena Creux du Van und in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Steinböcke, Luchse, eine arktisch-alpine Flora und – als absoluter Höhepunkt – ein von Wasser und Eis geformtes Amphitheater: All das erwartet einen entlang der Rundtour im Val-des-Travers, das sich vom Neuenburgersee quer durch den Jura bis zur französischen Grenze erstreckt und im Kanton Neuenburg liegt. Ausgangspunkt der Wanderung ist Noiraigue. Von dort gilt es 725 Höhenmeter zu überwinden, ehe man zur natürlich geformten Felsarena („Cirque“) Creux du Van gelangt.
Der Ausräumungskessel, der optisch an ein Amphitheater erinnert, ist beeindruckende 4 km lang, seine Wände fallen spektakuläre 160 m ab. Man geht davon aus, dass der Kessel nach der Eiszeit durch Erosion entstanden ist. Heute leben dort Steinböcke und Luchse aus den slowakischen Karpaten. Nachdem man das felsige Naturwunder ausgiebig auf sich wirken hat lassen, geht es schließlich in einer Runde wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Buchen
Diese Tour kann man als individuelle Wanderreise am Jura Höhenweg mit Gepäcktransport bei Eurotrek buchen.

Die Tour im Detail:
-
-
-
Bergportrait
Piz Badile: Bergeller Granitriese
Hoch über dem Val Bondasca im Norden und dem Val Masino im Süden erhebt sich der Piz Badile. An seiner Nordkante und in der Nordwand wurde Alpingeschichte geschrieben. Ein Ausflug in den Bergeller Granit. Rabea Zühlke aus dem Bergwelten Magazin Juni/Juli 2020 für die Schweiz
Tipp
Eine weitere Attraktion des Val-des-Travers sind die Asphaltminen, deren bis zu 100 km lange Stollen im Zeitraum von 1711-1986 entstanden sind. Der abgebaute Asphalt wurde für den Straßenbau in Paris, London und New York verwendet. Heute kann man einen Kilometer der stillgelegten Mine im Rahmen einer Führung besichtigen.
Mehr Tourentipps

Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.