Die Birgitzer Alm auf 1.808 m Seehöhe ist eine gute Adresse. Für schöne Aussichten und gute Bewirtung. Die Alm liegt genau an der Waldgrenze, ein Stück unterhalb des Birgitzköpfls (1.982 m) gegenüber der Axamer Lizum unweit von Innsbruck.
Von der netten Terrasse eröffnet sich ein tolles Bergpanorama: Die wunderbaren Kalkkögel mit ihrer höchsten Erhebung, der Schlicker Seespitze (2.804 m) sind genauso zu sehen wie die Nockspitze (auch Saile, 2.404 m), das Hoadl (2.340 m) und das traumhafte Karwendelgebirge auf der anderen Seite des Tiroler Inntals.
Ob im Sommer zu Fuß oder mit dem Mountainbike, im Winter mit der Rodel, den Schneeschuhen oder als Winterwanderung – die Birgitzer Alm ist immer ein lohnenswertes Ziel. Direkt am Haus führt zudem die sehr beliebte Skiroute auf das Birgitzköpfl vorbei. An schönen Tagen kann dementsprechend viel los sein.
Wer es ganz gemütlich angehen will, erreicht die Alm auch mit Unterstützung des Birgitzköpfllifts, aber Achtung: Im Sommer fährt der nur an den Wochenenden. Von der Bergstation muss man dann zwar trotzdem noch ein Stückchen gehen, aber Höhe ist keine mehr zu machen.
Leben auf der Alm
Die vollständig aus Holz erbaute Birgitzer Alm ist eine tolle Einkehrmöglichkeit für Jung und Alt! Pächterin Monika – eigentlich eine Ötztalerin - und ihr Team kochen ausgezeichnet und bieten in den gemütlichen Stuben oder auf der Terrasse vor allem typische Almgerichte an.
Ein Renner sind der Blattl-Tag am Mittwoch und der Kiachl-Tag am Samstag. Viele kommen extra deswegen. Die Verkostung dieser traditionellen Tiroler Spezialitäten, die man heute leider nicht mehr oft bekommt, sollten auch Sie sich nach Möglichkeit nicht entgehen lassen!
Wenn Sie es nicht schaffen trösten Sie sich am Besten mit einem Knödelteller. Der genießt ebenfalls Berühmtheit.
Gut zu wissen
Spielplatz, Hunde sind erlaubt, nur Barzahlung, kein WLAN, keine Übernachtungsmöglichkeit
Touren in der Umgebung
Nockspitze (auch Saile, 2.404 m), Hoadl (2.340 m), Birgitzköpfl (1.982 m), Birgitzköpflhaus (2.089 m), Kreither Alm (1.492 m), Mutterer Alm (1.608 m), Götzner Alm (1.542 m)