TV-Tipp: Das Grödental – Zwischen Mystik und Moderne
In dieser Folge erkundet Bergwelten die Faszination und Schönheit des Grödentals. Atemberaubende Bilder und Geschichten aus dem Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation am Montag, den 20. Mai 2019.

Geheimnisvolle Geschichten
Eigentlich ist Manfred Stuffer, Bergführer der Gruppe Catores aus Gröden, ein furchtloser Extrem-Kletterer, der häufig „Free Solo“ seinen Weg hinauf auf den Berg findet. Das heißt, er verzichtet bei seinen Touren schon gerne einmal auf technische Hilfs- und Sicherungsmittel. Der Bergführer kennt viele der geheimnisvollen Sagen und Geschichten, die sich um die mystische Berglandschaft des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten ranken. Stuffer lässt seine Landsleute von „ihren“ Dolomiten erzählen, von ihrer Tradition und ihrem ladinischen Ursprung.
Die hohe Kunst des Schnitzens
Sehr hohen Stellenwert hat in Stuffers Heimat nicht nur der Skisport, sondern auch die Holzschnitzkunst, die in Gröden auf eine lange Tradition zurückblicken kann: angefangen vom ersten Grödner Bildhauer Christian Trebinger im 16. Jahrhundert, ist die Holzschnitzerei und Bildhauerei heute ein wichtiger Wirtschaftszweig und für den Tourismus von großer Bedeutung. Im Kontrast zum unbeschwerten Blick auf die Urlaubsregion Gröden steht ihre zum Teil unglaublich blutige Vergangenheit: Der „Col di Sangue“, der „Blutberg“, erlangte im ersten Weltkrieg traurige Bekanntheit, als er zwischen Österreich und Italien heftig umkämpft war. Heute ist er ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten. Auch das gehört zur Geschichte dieser Gegend. Genauso wie die spannenden Berichte über die jahrtausendealten Mythen und archäologischen Funde im Grödental.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation „Das Grödental – Zwischen Mystik und Moderne“ am Montag, den 20. Mai 2019, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.
Mehr zum Grödental
Das Dolomitental zeichnet sich durch seine unbeschwerte Schönheit aus und umgeben von drei markanten Gebirgszügen ist es für jeden Wanderer ein beliebtes Ziel. Mehr Infos zu Gröden sowie Touren durch das Tal und in die umliegenden Berge findet ihr hier.

Im Grödnertal: zwischen Felsen und Almen
Gröden – das sportliche Tal zwischen senkrechten Dolomitenwänden

Dolomiten ohne Grenzen
Nach einer langen Wanderung kommt die verdiente Rast: die Langkofelhütte bietet dafür ein gemütliches Plätzchen mit hervorragender Aussicht.

Die Langkofelhütte im Grödnertal
Die scharfen Spitzen und rauen Kanten der Dolomiten sind nicht grundlos beliebte Ziele für Kletterer und Hobbyabenteurer. Mehr über die kuriosen Felsformationen und ihre Besonderheiten erfahrt ihr hier.

Dolomit – Berge, die aus Meeren wachsen

Abenteuerwandern in den Dolomiten

4 Touren-Tipps vom „Dolomitenmann-Urgestein“
