
Blick von der Seceda auf die Fermedatürme Foto: valgardena.it 
Die Pieralongia Alm Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Aussichtspunkt Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Blick von der Seceda zu den Fermedatürmen in der Geislergruppe Foto: Wishtaler www.valgardena.it 
Rundwanderung auf der Seceda / Col Raiser Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Pieralongia Felszacken Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 

Rundwanderung auf der Seceda / Col Raiser Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (8)

Diese schöne Almwiesen-Wanderung im Naturpark Puez-Geisler in den Dolomiten verläuft oberhalb von St. Christina im Grödnertal und bietet eine prächtige Aussicht auf die Geislergruppe mit ihren Fermedatürmen. Der Panoramablick reicht auch in die restlichen Grödner Dolomiten, von der Sellagruppe bis zum Lang- und Plattkofel und auf die Hochfläche der Seiser Alm.
Eine spektakuläre Wanderung für die ganze Familie in der Bergwelt Südtirols, die ab der Bergstation Col-Raiser-Seilbahn startet.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Südtirol Plose-Rundweg Skihütte Kreuztal 
Wandern · Südtirol Wanderung zur Faneshütte von St. Kassian 
Wandern · Südtirol Settsass
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Eine Wanderung von Hütte zu Hütte mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und wunderbarem Panorama.
Übrigens: Die Seceda ist im Winter ein Skigebiet und Austragungsort der Gardenissima, des längsten Riesentorlaufrennens der Welt.
Wegbeschreibung
Diese Wanderung ist nicht nur eine der schönsten, die man im Grödnertal machen kann, sondern auch eine, die man mit der ganzen Familie unternehmen kann. Von der Bergstation der Col-Raiser-Seilbahn startet man auf einem breiten Wanderweg, bis man zu einer Wegkreuzung kommt, an der die Schilder in Richtung Seceda weisen.
Hier steigt man bis zum Aussichtspunkt auf 2.518 m auf, von dem man einen tollen Blick auf die außergewöhnliche Form der Geislergruppe und ihren Fermedatürmen hat. Abseits des Weges wachsen unzählige Edelweiß, die unter Naturschutz stehen. An der Kuppe entlang geht es nun abwärts, über blumenbedeckte Wiesen, bis man zur kleinen Malga Pieralongia, die inmitten riesiger Felsbrocken liegt. Von hier wandert man auf breiten Wegen über die Almwiesen hinab, vorbei an der alten Regensburger Hütte, bis zum Ausgangspunkt an der Bergstation der Col-Raiser-Seilbahn.
Anfahrt und Parken
Vom Brennerpass:
Zunächst auf der Brennerautobahn A 13/ A 22 Richtung Bozen bis Ausfahrt Klausen/Gröden und weiter die SS 242 bis St. Christina in Gröden. Weiter bis zur Talstation der Col-Raiser-Seilbahn.
Von Lienz:
Auf der Drautal Bundesstraße B 100 und der Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Brixen fahren und dort auf der A 22 Richtung Bozen und wie von Innsbruck aus beschrieben weiter.
Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Col-Raiser-Seilbahn.
Gröden erreicht man von den Bahnhöfen Bozen und Brixen mit dem Bus Nr. 350 und vom Bahnhof Bruneck mit dem Bus Nr. 460.
Die Bahnhöfe Brixen und Bozen sind mit internationalen Zugverbindungen zwischen Innsbruck, Venedig, Verona und Bologna zu erreichen. Bruneck liegt auf der Regionalzug-Strecke zwischen Lienz in Osttirol und Franzensfeste in Südtirol.
Infos zum Fahrplan bei Südtirol Mobil.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof 
Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski 
Werbung Italien, Eggen Hotel Marica 
Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat 
Werbung Italien, Meransen Hotel Oberlechner


Wandern · Südtirol Eggespitz 

Wandern · Venetien Averau-Runde 

Wandern · Südtirol Marlinger Höhenweg 

Wandern · Südtirol Dolomites Ronda, Etappe 2: Unterwegs im Naturpark Puez-Geisler