Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Grillenparz - Burg Altpernstein
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge14,3 km
  • Höchster Punkt850 m
  • Aufstieg873 hm
  • Abstieg873 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
14,3 km
Höchster Punkt
850 m
Aufstieg
873 hm
Abstieg
873 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

In der Gemeinde Oberschlierbach (Oberösterreichische Voralpen) erhebt sich ein Hügel als westlicher Eckpfeiler, der sich das ganze Jahr über als Ausflugsziel empfiehlt - der Grillparz.
Von Schlierbach ausgehend hat diese Tour, für jedermann leicht machbar, auch kulturell einiges zu bieten, da man an einem der wohl beeindruckensten Sakralbauten unseres Landes, dem „Zisterzienserstift“, vorbeikommt. Von Michelsdorf geht es dann mit der Bahn zurück. Einkehrmölichkeiten gibt es sowohl in Schlierbach als auch in Michelsdorf.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für alle Käseliebhaber empfiehlt sich eine Einkehr in der Klosterkäserei, wo nach traditionellem Herstellungsverfahren Biokäsespezialitäten angeboten werden.

Wegbeschreibung

Startpunkt ist beim Zisterzienserstift Schlierbach.

Der 1672 vollkommen neu erbaute und bereits 1355 gegründete Sakralbau ist einer der schönsten des Landes. Hier harmoniert moderne Kunst und barocke Verspieltheit - das Stift hat eine eigene Glasmalerei. Die Käserei, wo auch der aromatische Schlierbacher hergestellt wird beweist dass die Mönche auch kulinarisch bewandert waren.

Von dort geht es durch den Torbogen weiter zum Weiler Haslach und anschließend südwärts auf dem Waldweg Nr. 15 entlang. Man überquert eine Straße und zweigt dann rechts ab. Bei einem Gehöft mit Kapelle geht es vorbei und man erreicht bald die Kuppe des Grillenparz. Der empfängt einen mit einer Rundsicht bis zu den Bergen im Süden und mit einem von Wetter und Wind zerzausten Lärchenschmuck. Dann wandert man über ein paar Stufen zum Gehöft „Poidl“ zu Oberndorf hinab, weiter zum Dorf auf dem Güterweg und in den Sattel mit dem Habingerkreuz. Dort quert die Straße von Kirchdorf nach Oberschlierbach. Jetzt wendet man sich nach Süden und genießt den Traunsteinblick auf dem folgenden Höhenrücken und erreicht im nächsten Sattel schließlich das Gasthaus „Ratscher“.

Wenn man schon müde ist steigt man hier rechts nach Kirchdorf auf dem Weg Nr. 18 ab. Ansonsten geht es teils auf der Straße weiter zum Bauernhof Riegler empor dann zum Feuerwehrhaus bei einer Kreuzung hinab und zur Burg Altpernstein auf einem letzten Anstieg. Ein Karrenweg, noch immer Weg Nr. 15, führt von dort durch ein Waldtal unter dem Hirschwaldstein weiter. In weiteres Stück der Forststraße entlang quert der Prälatenweg (Nr. 23) der durch den steilen Waldhang rechts durch den Sattel vor dem Georgenberg bei Micheldorf hinuntergeht.

Ein kurzer Abstecher zur barocken Bergkirche ist auf jeden Fall lohnendswert - von dort hat man eine umfassende Rundsicht über das Kremstal und dessen Bergumrahmung. Übrigens war der Turm einst Feuermelder für die Hammerwerke von deren Gedröhn Micheldorf einst erfüllt wurde. Von dort ist man nun rasch unten und kann im museal ausgestalteten Gradnhammer noch eine Zeitreise in diese Epoche unternehmen.

Mit dem Zug geht es dann zurück nach Schlierbach. Es empfiehlt sich die Haltestelle Ober Micheldorf die am Fuße des Georgenberges liegt - sie ist näher als der Ostbahnhof. Dorthin gelangt man auf dem Themenweg „Sengstschmiedroas“ und durch eine Straßenunterführung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Westautobahn (A1) von Salzburg, Passau oder Wien bis Abfahrt Voralpenkreuz, weiter über die Pyhrnautobahn (A9) bis Abfahrt Inzersdorf, weiter auf B 138 Richtung Kirchdorf bis zur Abzweigung nach Schlierbach.

Von Graz kommend Pyhrnautobahn (A9) bis Abfahrt in Klaus a/d Pyhrnbahn, weiter auf der B 138, nach Kirchdorf rechts nach Schlierbach abzweigen. Nach ca. 2,5 km rechts nach Schlierbach abzweigen, 1 km zum Ortszentrum.

Parkplatz

Beim Ausgangsort

Öffentliche Verkehrsmittel

an der Strecke Linz - Graz:
Personenzüge Bahnhof Schlierbach, InterCityZüge Bahnhof Kirchdorf

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel