Langkofel über den Normalweg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- III+
- Dauer
- 9:15 h
- Länge
- 0,4 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 200 hm
- Max. Höhe
- 2.682 m
Anzeige
Der Langkofel ist einer der reizvollsten Dreitausender der Südtiroler Dolomiten und fordert mit knapp neun Stunden Gehzeit Kondition und Konzetration. Vier bis fünf Stunden reine Kletterei sind zu bewältigen, ehe man auf 3.181 m den Blick ins Grödner Tal genießen kann. Nochmals drei bis vier Stunden Abstieg hinab zum Sellajochhaus.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Udo Bernhart
💡
Auf Grund der langen Tourzeit muss man auch auf die Öffnungszeiten der Bahn achten!
Anfahrt
Auf der SS242 hinauf bis zum Sellajochhaus.
Parkplatz
Parkplatz am Joch
-
Eingebettet zwischen Langkofel (3.181 m) und Fünffingerspitze (2.996 m) – oberhalb des Sellajochs (2.179 m) – liegt die Toni-Demetz-Hütte (2.685 m) direkt bei der Bergstation der Gondelbahn. Somit ist sie für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer mühelos zu erreichen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt für Wanderer und hervorragende Startposition für Bergsteiger. Direkt hinter der Hütte wurde 2012 der erste Klettergarten in der Langkofelgruppe eröffnet. 24 Routen mit Einstieg neben der Hütte machen das Gebiet zu einem Traumausflug für Kletterfreaks. Zu den schönsten Wanderungen zählt die Langkofel-Umrundung, bei der man erst zur Langkofelhütte hinuntersteigt und über die Comici-Hütte wieder zum Sellajoch kommt (Gehzeit rund 5 h). Ähnlich lange dauert es, wenn man den Plattkofel umrundet. Auch hier marschiert man erst zur Langkofelhütte, dann weiter über den Friedrich-August-Weg.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet