Trekking in den Walliser Alpen: 4 Tourentipps
Nirgendwo sonst versammeln sich so viele Viertausender auf engem Raum wie in den Walliser Alpen. Der Rother Wanderführer „Walliser Alpen – Die großen Trekking-Runden“ widmet sich drei großen Trekking-Runden, die jeweils rund um ein berühmtes Bergmassiv führen: Monte Rosa, Matterhorn, Grand Combin. Wir stellen euch 4 Etappen vor.

1. Zermatt - Rifugio Teodulo
Monte Rosa
Aus Zermatt führt die Trekkingtour über die Mittelstation der Seilbahn (Furi auf 1.867 m) und weiter durch lichten Lärchenwald bis zum Oberen Theodulgletscher, wo man schließlich rechts auf den Theodulpass (3.301 m) wechselt und damit gleich das Rifugio Teodulo (3.317 m) unmittelbar an der Grenze zu Italien erreicht. Das im Blickfeld allgegenwärtige Matterhorn präsentiert sich hier von seiner Südostseite.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet.
2. Gruben-Meiden - Zinal
Matterhorn
Vom deutsch- ins französischsprachige Wallis: Die Trekkingroute führt über den Meidpass und eine kilometerlange Hangtraverse ins Val d'Anniviers. Über dem Talschluss leuchtet die Grande Couronne, die Gletscherkrone von Zinal. Insgesamt ein Panoramaweg par excellence, der seinen Ausgang am Hotel Schwarzhorn nimmt. Über das Turtmanntal geht es zunächst vorbei an den schmucken Alpweilern von Meide, ehe der Meidsee passiert und bald darauf der Meidpass (2.790 m) erreicht wird. In südwestlicher Richtung führt die Route weiter ins Alpgebiet Toûno und über das Hotel Weisshorn (2.337 m) hinunter nach Zinal.
3. Rifugio Champillon - Saint-Rhémy
-
Tourentipps
Wandern und Kulinarik: 7 Genusstouren
Gehen und gönnen: Was gibt es Schöneres als sich nach einer ausgedehnten Wanderung mit kulinarischen Köstlichkeiten zu belohnen? Eben. Sehen wir auch so – und stellen euch daher 7 ausgewählte Genusstouren mit lohnenden Einkehrmöglichkeiten in der Schweiz vor. -
Tourentipps
5 Bergwanderungen im Mont Blanc-Massiv
Mont Blanc (4.810 m), der höchste Berg der Alpen: Wer diesen Namen hört, denkt unweigerlich an gewaltige Viertausender, mächtige Gletscher und wilde Eishänge. Aber rund um diese hochalpine Landschaft finden sich auch reizvolle Täler und grüne Almlandschaften für gemäßigtere Touren. Wir stellen euch fünf davon im Grenzgebiet von Frankreich und der Schweiz vor. -
Tour des Combins
Auf der Sonnenseite des Aostatals: Diese Tour führt über den aussichtsreichen Col de Champillon in lieblichere Alplagen unterhalb der 2.000 Meter-Marke. Ausgangspunkt ist das Rifugio Champillon, vom dem aus man bereits nach kurzer Zeit den höchsten Punkt erreicht, den Col de Champillon auf 2.708 m. Der Blick reicht hier bis hinein ins Mont Blanc-Massiv. Vorbei an der aufgelassenen Alp Crou de Blenche (2.381 m) erreicht man schließlich Saint-Rhémy (1.619 m), eine kleine Ortschaft an der Südrampe des Grand St.-Bernard.
4. Macugnaga - Saas-Fee
Monte Rosa
Klassischer Übergang am Walliser Hauptkamm: Aus Macugnaga in Italien geht es – wohlgemerkt: mit der höchsten Alpenwand im Blick – hinauf auf den berühmten Monte Moro-Pass (2.853 m) und damit zurück in die Schweiz. Der Passübergang wurde bereits im 13. Jahrhundert von den Walsern genutzt. Über den Mattmark-Stausee geht es schließlich hinunter ins Saastal – beziehungsweise zum Restaurant Mattmark, von wo aus man mit dem gelben Postauto nach Saas-Fee (1.803 m) gelangt.
Auch beliebt
-
Hütten
7 gemütliche Hütten mit Sauna und Whirlpool
Wer möchte nach einem Tag im Zeichen von Schnee und Regen nicht wohlige Wärme genießen? Wenige öffentliche Hütten verfügen über den Luxus einer Sauna oder eines Whirlpools – wir haben 7 besonders gemütliche „Schwitzkästen“ für euch ausfindig gemacht. -
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor. -
Buch-Tipp
Alle Touren zu den großen Trekking-Runden in den Walliser Alpen findet ihr im Rother-Wanderführer „Walliser Alpen – Die großen Trekking-Runden“ von Mark Zahel.
