Über den berühmten Monte-Moro-Pass in Italien zurück in die Schweiz: Mit der höchsten Wand der Alpen im Blick geht es heute hinauf zum Monte-Moro-Pass in den Walliser Alpen, entweder in Minutenschnelle per Seilbahn oder wie weiland die Säumer mit reiner Muskelkraft in satten vier Stunden oder mehr. Die Verlockung, 1.500 Höhenmeter gleichsam schwerelos zu überwinden, ist zweifelsohne groß, doch das Erlebnis sicher nicht dasselbe.
Jenseits der goldfarbenen Statue am Monte-Moro-Pass betreten wir dann wieder eidgenössischen Boden und steuern den Mattmark-Stausee respektive das Saastal an.
Diese Etappe im Schweizer Kanton Piemont gehört zu den klassischen Übergängen am Walliser Hauptkamm und steht natürlich auch in der Tradition der Walser, die seit dem 13. Jahrhundert hier unterwegs waren. Der eisgepanzerte Monte Rosa schaut seit jeher ungerührt zu.