Die Tour Monte Rosa - Matterhorn
Die 9-tägige Wanderung rund um das Monte Rosa-Massiv gilt als eine der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Mehrtageswanderungen der Alpen. Wer sie antritt, bekommt einiges zu sehen - sollte aber ausreichend Erfahrung, Kraft und Ausdauer mitbringen.
Wer die massige Fels- und Eiswelt des Monte Rosa-Massivs umrundet, bekommt nicht nur das ikonische Matterhorn zu sehen. Gleich zwölf Viertausender zählt die imposante Gebirgsgruppe zwischen der Schweiz und Italien. Dazu gehört auch die Dufourspitze – mit 4.634 Metern der höchste Berg der Schweiz.
Zu sehen gibt es auf der Tour nicht nur die höchsten und schönsten Berge der Alpen, sondern auch Täler und Bergdörfer mit unterschiedlicher Kultur und unvergleichlichem Charakter. Unter den Etappenzielen finden sich klingende Namen wie Zermatt, Gressoney, Alagna, Macugnaga und Saas-Fee. Für Abwechslung ist dabei gesorgt: Es geht über Gletscher, kristallklare Bergseen, öde Steinwüsten, saftig-grüne Alpwiesen und durch romantische Walserdörfer.
Ihr findet die Tour übrigens auch im aktuellen Bergwelten Magazin (August/September 2020). Das Heft ist seit 16. Juli 2020 im Zeitschriftenhandel, bequem im Abo für die Schweiz, Österreich und Deutschland oder als E-Paper erhältlich.

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Trail Running
3 Gründe mit dem Trail Running zu starten
Herz, Lunge und Kopf: Trail Running hält uns nicht nur körperlich fit, sondern macht sich auch mental bezahlbar. Wir geben dir drei gute Gründe, wieso du mit dem Trail Running beginnen solltest, und verraten dir, warum die neue Kollektion von Salomon der perfekte Begleiter für dich ist. -
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist.
Genächtigt wird unterwegs entweder in gemütlichen Gasthäusern im Tal oder auf Schutzhütten. Auch wenn das Erlebnis für alle Strapazen entschädigt, sollte man unbedingt Kondition und Ausdauer mitbringen. Die Etappen sind zum Teil sehr lang und anspruchsvoll. Einige Passagen verlangen zudem Trittsicherheit und alpine Erfahrung.
Die Tour im Überblick:
- Startpunkt: Zermatt
- Endpunkt: Zermatt
- Etappen: 9
- Strecke: 163 Kilometer
- Dauer: 58 h
- Beste Jahreszeit: Juni - September
- Übernachtung: in Hütten – am besten Vorreservieren
- Geeignet für: Erfahrene und Konditionsstarke Weitenderer
Etappen der Tour im Detail:
-
Dufourspitze
Unerwartet allein auf dem höchsten Gipfel der Schweiz
Mit 4.634 m ist die Dufourspitze nicht nur der höchste Berg der Schweiz und des deutschsprachigen Raumes, sondern auch – etwas abhängig von der Definition der Erhebungen des Mont-Blanc-Massivs – der zweithöchste 4.000er der Alpen. Damit ist die Dufourspitze auch der zweithöchste Gipfel unseres Seven European Summits-Projektes. Als Teil des Monte-Rosa-Massivs in den Walliser Alpen liegt ihr Gipfel nur gut 150 Meter von der italienischen Landesgrenze entfernt. Der Normalweg führt mit atemberaubenden Blicken auf das Matterhorn über die brandneue Monte-Rosa Hütte – und wir sind ganz alleine mittendrin. -
-
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben. -
-
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.