15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Tour des Combins - Etappe 5: Rifugio Champillon – St-Rhémy

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
4:45 h
Länge
14 km
Aufstieg
510 hm
Abstieg
1.300 hm
Max. Höhe
2.701 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Auf der Sonnseite des Aostatals in der Schweiz: Neben den oftmals strengen Impressionen der Walliser Hochalpen gehören insbesondere auf italienischer Seite auch deutlich mildere Gefilde zum Verlauf der Tour des Combins.

Vermittelte am vierten Tag schon die Traverse durch den Talschluss von Ollomont einen Vorgeschmack, so taucht man heute nach Überschreiten des aussichtsreichen Col de Champillon in die lieblichen Alplagen unterhalb der Zweitausend-Meter-Marke ein. Hier wird das Trekking gleichsam zum unbeschwerten Lustwandeln, es sei denn, die Sonne meint es allzu gut und heizt über Gebühr ein.

Insgesamt eine lohnende Wanderung vom Rifugio Champillon bis nach St-Rhémy, einer Ortschaft an der Südrampe des Grand St-Bernard, auf 1.619 m. Der höchste Punkt dieser Etappe mit 2.708 m liegt am Col de Champillon.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Walliser Alpen - Die großen Trekking-Runden“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.

Das Rifugio Champillon auf 2.465 m und das Hotels in St-Rhémy eignen sich zur Einkehr. 

Vielerorts wird die traditionelle Alpwirtschaft übrigens noch gepflegt, doch kann eine gewisse Tendenz zum zunehmenden Brachfallen dieser Kulturlandschaft nicht übersehen werden – ein Phänomen, das inzwischen weite Bereiche des südwestlichen Alpenbogens eingeholt hat.

Anfahrt

Rifugio Champillon (Rifugio Adolfo Letey), 2.465 m.

Bergwelten entdecken