
Tanas Foto: © Vinschgau Marketing - Frieder Blickle 
Ausblick in den oberen Vinschgau Foto: © Vinschgau Marketing - Frieder Blickle 
Vingscher Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke 
Vingscher Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke 
Vingscher Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke 
Vingscher Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke 
Vingscher Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke 
Vinschger Höhenweg - Etappe 3 Foto: Gottfried Roelke Bildergalerie (8)

Die dritte Etappe des Vinschger Höhenweges führt von Tanas ins zum Glieshof im hintersten Matschertal. Auf dieser Etappe überwindet man weniger Höhenunterschied im Auf- und Abstieg, aber die Wegstrecke ist beachtlich lang. Am Anfang führt der Weg noch im steten Auf und Ab am Sonnenberg entlang, schlängelt sich dann meist durch schattige Waldstücke in das, von den Ötztaler Alpen umgebene, Matschertal hinein.
Eine schöne Wegstrecke im oberen Vinschgau in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Keschtnweg - Etappe 3: Vom Ritten zur Bilderburg Runkelstein 
Wandern · Südtirol Dolorama - Etappe 1: Zumis bis Maurerberghütte 
Wandern · Südtirol Wanderung zur Stettiner Hütte
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Die Churburg in Schluderns kann von Ende März bis 31. Oktober (nur mit Führung) besichtigt werden. Eine besondere Attraktion dieser schönen Burg ist die Waffenkammer. Eine Besichtigung lohnt sich.
Wegbeschreibung
Die Etappe beginnt am Gasthof Paflur bei Tanas und verläuft Richtung Oberfrinig und Unterfrinig bis zu den Gschneierhöfen und der Jausenstation Ortlerblick oberhalb von Schluderns. Auf diesem Wegstück öffnet sich ein schöner Blick auf die Ortlergruppe. Ab den Gschneierhöfen führt der Höhenweg den gleichnamigen Waalweg entlang.
Der Gschneir Waalweg (am Bewässerungskanal) wurde im Jahr 1465 errichtet und ist der höchstgelegene Waalweg in Schluderns. Dieser historische Bewässerungspfad führt zuerst durch freie Hänge und dann durch den Wald. Der schöne schattige Weg verläuft weiter bis ins Matschertal in dem man noch einige Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigt. Man kann die Wegstrecke durch einen Abstieg ins Dorf Matsch, Weg Nr. 23, verkürzen.
Von Matsch Richtung Glieshöfe führt für etwa 30 Gehminuten ein asphaltierter Wegabschnitt. Nach dieser langen Etappe kann man im Talschluss des Matschertales auf fast 1.900 m bei den Glieshöfen übernachten.
Nächste Etappe
Vinschger Höhenweg - Etappe 4: Glieshof - Matschertal - Muntetschinig
Anfahrt und Parken
Brennerautobahn A 22 nach Bozen und weiter über die Schnellstraße nach Meran (MeBo) oder über den Reschenpass in den Vinschgau.
Über die Vinschgauer Staatsstraße nach Schlanders und nach Laas.
Parkmöglichkeit am Bahnhof in Laas.
Mit der Bahn nach Bozen (internationale Züge halten hier). Weiter mit der Bahn nach Meran und mit der Vinschgerbahn bis nach Laas.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Österreich, Pfunds Berghof


Wandern · Tirol Wanderung zur Neuen Heilbronner Hütte von St. Anton 

Wandern · Graubünden Bernina Trek - Etappe 5: Von Chamanna Tschierva nach Chamanna Boval 

Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 2: St. Martin im Kofel - Tanas/Laas 

Wandern · Bayern Über den Älpelesattel