Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Selbstgemacht: Wilde Wiesenlimonade

Rezepte1 Min.17.07.2017

Foto: Valerie Jarolim

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Valerie Jarolim

So erfrischend kühle Getränke im Sommer auch sind: Softdrinks sind denkbar ungeeignete Durstlöscher. Sie sind wahre Zuckerbomben und enthalten kaum Vitamine oder Mineralstoffe. Anders verhält sich das bei der selbstgemachten Wiesenlimonade!

Die Wiesenlimonade bedarf nicht vieler Zutaten, ist schnell gemacht und durch die Beigabe von Wildkräutern auch noch richtig gesund. Hauptgeschmacksträger des Getränks sind Giersch und Gundelrebe. Beide Wildkräuter finden wir vor unserer Haustüre. Sie sind vielen als lästiges Unkraut bekannt, unter Kräuterfreunden aber sind sie ein echter Geheimtipp.

  • Giersch ist reich an Kalium, Magnesium, Calcium und Vitamin C

  • Gundelrebe enthält ätherische Öle und Vitamin C


Zutaten für 1,5 Liter Wiesenlimonade

  • 1 Liter Apfelsaft

  • ½ Liter Mineralwasser

  • 1 Bio-Zitrone

  • 1 Handvoll Gierschblätter

  • 2 Triebe der Gundelrebe (Blätter und/oder Blüten)

  • 1 Handvoll Blätter und Blüten von z.B. Schafgarbe, Löwenzahn, Gänseblümchen, Holunder, Wiesensalbei, Rotklee, …


Zubereitung

  1. Giersch, Gundelrebe und die restlichen Wildkräuter mit einem Nudelholz oder der Hand etwas quetschen

  2. In ein Gefäß geben und mit Apfelsaft aufgießen

  3. Über Nacht ziehen lassen

  4. In einen Krug abseihen und die Pflanzenreste gut ausdrücken

  5. Mit Mineralwasser und Zitronensaft aufgießen


Fertig!

Werbung

Werbung

Das Rezept kann beliebig abgeändert werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Gartenpflanzen und Küchenkräuter wie Pfefferminze, Melisse, Lavendel, Rose oder Ringelblume schmecken hervorragend in der Wiesenlimonade.

Weitere Ideen rund um Heilpflanzen und -Kräuter findet ihr auf Valeries Blog: BLATT & DORN


Das könnte dich auch interessieren

9-Kräuter-Suppe
Berg & Freizeit

Rezept: 9-Kräuter-Suppe

Der Verzehr von Wildkräutern in Form einer 9-Kräuter-Suppe geht auf eine uralte Tradition zurück. Das erste frische Grün des Jahres galt schon immer als besonders heilkräftig: Man versprach sich davon Gesundheit für das ganze Jahr. Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät uns das Rezept für die Wildkräutersuppe.
Rezepte1 Min.
Die Waldmeisterbowle ist eine traditionelles Getränk im Mai.
Berg & Freizeit

Selbstgemacht: Waldmeisterbowle

Wer jetzt im Mai aufmerksam durch Buchen- und Mischwälder wandert, wird sicher auf ihn aufmerksam: den Waldmeister. Wo er wächst, verströmt er einen herrlichen Duft. Die Waldmeisterbowle, auch Maibowle genannt, ist ein traditionelles Getränk. Das Rezept dazu verrät euch hier Valerie Jarolim von Blatt & Dorn.
Rezepte1 Min.
Selbstgemacht: Wilder Spargel
Berg & Freizeit

Wilder Spargel

Die wenigsten wissen, dass es bei uns ein wildes, heimisches Gewächs gibt, dessen Triebspitzen als „wilder Spargel“ verwendet werden können – quasi als Gratis-Version des gängigen Spargels. Sicher ist: Wer Grünspargel mag, wird den „wilden Spargel“ lieben.
Rezepte1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel