
4-Seen-Tour Plus Foto: Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography 
4-Seen-Tour Plus Foto: Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography 
4-Seen-Tour Plus Foto: Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography 
4-Seen-Tour Plus Foto: Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography 
4-Seen-Tour Plus Foto: Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography Bildergalerie (5)

Eine konditionell anspruchsvolle MTB-Rundtour für unersättliche Biker durch die Kantone Obwalden, Bern und Nidwalden. Die lange und schwierige Runde begeistert durch abwechslungsreiches Gelände und grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Urner Alpen. Glasklare Bergseen laden zum Rasten und Verweilen ein.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Nidwalden Rundtour Brisenhaus 
Mountainbike · Uri Von Altdorf zur Göscheneralp 
Mountainbike · Uri Maighelspass-Tour
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Wen unterwegs die Kräfte verlassen, der kann von Stans mit der Bahn zurück nach Engelberg fahren.
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt der Tour am Bahnhof Engelberg fährt man zur Talstation der Bergbahn Titlis. Über die asphaltierte Gerschnistrasse (auf der Strasse muss mit Werkverkehr gerechnet werden) pedaliert man Richtung Untertrübsee. Man passiert die Alp Untertrübsee und zweigt nach circa 1 km linker Hand in den Kiesweg ab.
Jetzt werden die Beinmuskeln ordentlich gefordert. Der grobe Schotter verlangt solide Fahrtechnik und auch gute Kondition. Den Titlis immer fest im Blick fiebert man dem Sessellift vom Trübsee auf den Jochpass entgegen. Die nächsten 400 Höhenmeter legt man auf diese Weise gemütlich schwebend zurück.
Von der Bergstation geht es auf einem wunderschönen Singletrail dem Engstlensee entgegen, der zu einer kurzen Rast mit angenehmer Abkühlung einlädt. Man passiert den See und stösst circa 600 m entlang der Spycherflue hinauf bis Tannalp.
Von hier führt eine breite Teerstrasse am tiefblauen Tannalpsee und schönen Alpweiden entlang, gemütlich abwärts dem Melchsee entgegen. Auf der Melchsee-Frutt angekommen kurbelt man über die Melchtalerstrasse nach Stöckalp. Diese Strasse ist abwärts nur zu den ungeraden Stunden befahrbar (z.B. 11.00-11.40 Uhr).
Durch das Melchtal an St. Niklausen bis nach Kerns ist man auf der Hauptstrasse unterwegs. Im Dorfzentrum von Kerns folgt man der Strasse Richtung Stans. Der gemütliche Dorfkern lädt zu einer kurzen Rast und einer letzten Stärkung ein, bevor man sich wieder auf den Rückweg nach Engelberg macht.
Bis zum Abzweig vor dem Bahnübergang legt man ein Stückchen auf der Hauptstrasse zurück. An der kleinen Kapelle zweigt man rechts ab auf den Radweg. Entlang der Engelberger Aa führt der Weg leicht ansteigend bis nach Grafenort. Ab hier ist der Weg gekiest.
Idyllisch schlängelt sich der schmale Weg auf und ab, dem Wasser entlang bis zur schönen Feuerstelle. Zeit für die Stärkung aus dem Rucksack, denn ab jetzt sind starke Beine gefordert. Kleine Verschnaufpausen bieten nur noch die zahlreichen Brücken auf dem Weg nach Engelberg.
Sind die ersten Häuser der Örtigen erreicht, hat man alle Höhenmeter geschafft und es geht abwärts bis zum Eugenisee. Zurück zum Bahnhof und dem Ausgangspunkt der Tour geht’s dann die letzten Meter wieder auf der Hauptstrasse.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Engelberg liegt 30 Minuten von Luzern, 1 h 15 Minuten von Basel, Zürich oder Bern.
Kostenpflichtige Parkplätze an der Titlisbahn in Engelberg.
Von Luzern der Zentralbahn auf abwechslungsreicher Strecke Engelberg.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Mountainbike · Uri Gravelbiken: Trans Grischun - Etappe 1: Vom Oberalppass nach Obersaxen 

Mountainbike · Uri Von Andermatt über den Sustenpass nach Meiringen 

Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Runda Claustra 

Mountainbike · Luzern Gravelbiken: Sempacher See und Napf