Via Venezia - Etappe 13: Vom Grödner Joch zur Boé Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 1.160 hm
- Abstieg
- 410 hm
- Max. Höhe
- 2.962 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die 13. Etappe der „Via Venezia“ führt vom vielbesuchten Grödner Joch in den Südtiroler Dolomiten mitten durch den Sella Stock über die Pisciadù Hütte zur Boè Hütte auf 2.873 m. Die Tour bietet neben der landschaftlichen Einzigartigkeit der Dolomiten auch noch einen Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C, einen wunderschönen Gebirgssee und die Überschreitung des höchsten Punktes der gesamten Tour von Scharnitz nach Venedig auf 2.962 m.
Wer sich den Klettersteig zur Pisciadù Hütte nicht zutraut, kann auch durch das Val Setus auf dem Weg 666 zur Hütte gelangen. Im oberen Bereich befindet sich eine steile versicherte Stelle (A/B). Länger aber landschaftlich sehr schön, wäre der Anstieg über das Mittagstal (Val de Mesdi) über die Wege Nr. 29 und Nr. 676.
Variante Klettersteig:
Vom Grödner Joch erreicht man in nur wenigen Minuten den Einstieg zum Klettersteig, an dessen Ausstieg die Pisciadù Hütte wartet. Der vielbegangene Klettersteig in der Schwierigkeitsstufe C besticht durch seine imposante Routenwahl vorbei am Wasserfall und über eine Hängebrücke quer über eine Schlucht.
Nach einer wohl verdienten Stärkung auf der Pisciadù Hütte und einer Rast am gleichnamigen See geht es steil bergan auf das karge Hochplateau des Sella Stocks. Hier überschreitet man kaum merklich den höchsten Punkt der gesamten Tour mit 2.962 m.
Durch das zerklüftete Plateau geht es landschaftliche wunderschön weiter, bis man die Boé Hütte auf 2.873 m erreicht, das Ziel dieser Etappe.
Weitere Etappe
Etappe 14: Von der Boé Hütte zum Fedaia See
Ein sehr lohnender Abstecher ist die Boé Spitze mit 3.152 m, die man von der Hütte aus in gut einer Stunde erreicht. Die grandiose Sicht auf die Dolomiten, die Civetta und bis zur Marmolada stellt einen würdigen Abschluss dieser Etappe dar.
Anfahrt
A 22, Ausfahrt Klausen, auf der SS 242 ins Grödnertal bis Wolkenstein und auf der SS 243 zum Grödner Joch.
Parkplatz
Ausgeschilderte Parkplätze entlang der Passstraße
-
Die Boèhütte liegt inmitten der Sella-Hochfläche etwa 700 m nordwestlich der höchsten Erhebung der Sellagruppe, des Piz Boè (3.152 m) und unweit des Col Turond (2.927 m). Der Sattel, auf dem sich die Hütte befindet, bildet einen Übergang zwischen dem Mittagstal im Nordosten und dem Val Lasties im Südwesten. Nördlich der Hütte liegen der Sas de Mesdi (2978 m) und die Forcella d’Antersas (2.839 m). Sie gehört mit 2.873 m zu den höchstgelegenen Hütten in den Dolomiten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Steviahütte (2.312 m) liegt in der Stevia, einem Gebirgsstock der Puezgruppe an der nördlichen Talseite des Grödnertals im Südtiroler Naturpark Puez-Geisler. Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren in dieser wunderbaren Naturregion.Von hier hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Berglandschaft der Dolomiten und sie kann von Süden aus von Wolkenstein über die sogenannte Palota und auch über die Silvesterscharte (2.280 m) erreicht werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet