Energyballs – Rezepte für Kraft, Energie und Ruhe
1 Min. Lesezeit
Ob als gesunde Alternative für den kleinen Hunger zwischendurch, als süßer Snack oder Stärkung am Berg – Energyballs gehen eigentlich immer und sind im Nu selbst gemacht. Blatt und Dorn verrät euch ihre ganz persönlichen Rezepte.

Energyballs kennt man auch als Energiekugeln oder Bliss Balls. Letzteres leitet sich vom engl. „bliss“ = „Glückseligkeit, Wonne“ ab. Und ein bisschen glücklich machen die köstlichen Bällchen tatsächlich. Energyballs bestehen aus Trockenobst wie Datteln, Nüssen, Haferflocken und enthalten keinen raffinierten Zucker. Mit ein paar „Spezial“-Zutaten wird daraus echte Nervennahrung, die gut tut, Kraft und auch Ruhe spendet.
Datteln, Haselnüsse und Haferflocken gelten als äußerst gesunde Lebensmittel. Datteln können (abends verzehrt) den Schlaf fördern, die Stimmung positiv beeinflussen und spenden Muskeln und Gehirn rasch Energie. Haselnüsse gelten als Nervennahrung und Haferflocken reduzieren Blutzuckerschwankungen und damit Heißhungerattacken.
Zutaten für ca. 15 Stück Energyballs (je nach gewünschter Größe):
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
- 2 Tassen entsteinte Datteln
- 2 Tassen (geröstete) Haselnüsse
- 1 Tasse Haferflocken
- 2 TL Kokosöl
- optional: 1-2 TL Ahornsirup oder Honig
Zubereitung:
Alle Zutaten kommen in einen guten Mixer, wo sie so lange gemahlen werden bis eine einheitliche Masse entsteht. Dann rollt man die Masse zwischen den Fingern zu kleinen Kügelchen mit ca. 1,5 - 2 cm Durchmesser und wälzt sie optional in einer gewünschten „Hülle“ (siehe unten) – fertig! Im Kühlschrank halten sich die Energyballs mindestens 1 Woche.
„Kraft“
Besonders beliebte Variante als Energiekick für Sportlerinnen und Sportler. Dazu werden zusätzlich 6 TL (entöltes, ungezuckertes) Kakaopulver in die Masse eingerührt und die Bällchen anschließend in ca. 6 EL Brennnesselsamen (oder alternativ Pulver aus getrockneten Brennnesselblättern) gerollt. Man kann als Hülle für die Energyballs außerdem Hagebuttenpulver, Blüten wie Ringelblume, Kokosraspeln, Sesam und vieles mehr verwenden.
-
-
Selbstgemacht
Rezept: Hollerröster – heimisches Superfood
Wer sagt, dass es kein heimisches Superfood gibt? Der Holler (Holunder) stellt jedenfalls eindrücklich unter Beweis: Er kann locker mit Chia-Samen & Co. mithalten. Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät uns ihr Rezept für einen köstlichen Hollerröster (Kompott). Volle Immunkraft voraus! -
Brennnesselsamen können übrigens selbst gesammelt werden:
„Ruhe“
Mit diesen Zutaten sind die Bliss Balls der ideale Snack am Abend.
- 25 Tropfen 5 % CBD Öl
- 1 TL Vanillepulver
- 1 TL gemahlene Tonkabohne
- 6 EL Kakaopulver
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.