Ohrid: Mountainbiken in Nord-Mazedonien
Zwei tiefblaue Seen, dazwischen ein bergiger Nationalpark, massenhaft tolle Moutainbiketrails und absolut kein Mensch unterwegs. Dazu das vielleicht beste Essen, das man in Europa so bekommen kann. Simon Schöpf hat Mazedonien erkundet und sein Herz an das Balkanland verloren.

Fast verloren schweift der Blick über den riesigen, tiefblauen See unter uns. Einer der ältesten der Welt soll er sein, 287 Meter tief, unterirdisch gespeist. Trinkpause, kurz absteigen vom Mountainbike, sich seines phänomenalen Aussichtpunktes bewusst werden. „Der Ohrid-See“, schmunzelt mir Jovan zu, als er mein Staunen bemerkt, „wird der neue Gardasee werden. Ich sag’s dir!“
Wir sind mit unseren Bikes zwar im Südwesten Mazedoniens, tiefster Balkan – aber anfühlen tut es sich hier tatsächlich ein bisschen wie in Norditalien. Der See mit dem felsigen Ufer, eingebettet in eine wunderbare Berglandschaft, hie und da ein paar malerische Häuschen mit orangefarbenen Ziegeldächern in eine Bucht gestreut. Segelboote, Klöster, Pinienbäume. „Schau, die Stadt da ganz hinten, das ist schon in Albanien“. Jovan grinst – wie er das eigentlich ununterbrochen tut – in unsere Richtung und schwingt sich schon wieder motiviert auf den Sattel. „Weiter geht’s, die Aussicht wird nur besser!“
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Jovan Jovanovski – JJ für seine Freunde – ist mit seinen jungen 20 Jahren bereits MTB-Champion des Balkans, war sogar bei den Olympischen Jugendspielen ganz vorne mit dabei. Disziplin: Cross-Country Mountainbike. Für die nächsten Tage wird JJ unser Bike-Guide sein, der Mann sitzt auf dem Sattel, als hätte er erst gar nie gehen gelernt. Bis ein schwerer Sturz alles änderte: „Drei Monate im Krankenhaus, da hat man viel Zeit zum Nachdenken.
Jetzt ist mir klar: Das war’s mit den Wettbewerben, das ständige Herumreisen, das harte Trainieren, die Reisekosten ... ich bleib’ lieber da, wo ich hingehöre und wo es sowieso am Schönsten ist: Ohrid!“ Und wenn JJ das behauptet, dann hat das Gewicht: Hat er sein MTB doch schon auf drei Kontinente und in mehr als 20 Länder gekarrt, Trails ohne Ende geshredded, die Welt gesehen. Aber am faszinierendsten bleibt für ihn immer noch: Mazedonien, seine Heimat.
Wie das Mountainbike nach Mazedonien kam
Wer die ganze Geschichte des mazedonischen Mountainbike-Sports wissen will, der braucht nicht weit von Jovans Stammbaum abzweigen, sondern muss einfach seinen Vater fragen: Alexander Jovanovski war beruflich oft in Italien und importierte 1995 die ersten Mountainbikes in das kleine Balkanland. „Roc hießen die, ziemlich teuer. Ich war damals im gesamten Land der Erste und wohl auch Einzige, der die Berge mit einem Fahrrad erkundete. Die Leute nannten mich nur ‚den verrückten Mann aus Ohrid’. Und lachten jedes Mal, wenn sie mich sahen“. In den letzten 20 Jahren hat sich zwar so einiges verändert auf dem Balkan, einen gewissen Pioniergeist verspürt hier aber immer noch jeder, der mit zwei Rädern die Berge erkundet.
-
Unterwegs mit Pferden
Mazedonien: Die Entdeckung der Einsamkeit
Schon mal mit dem Pferd durch die Berge Mazedoniens geritten? Wir schon! Unser Autor erklärt, warum das auch für Nicht-Reiter – so wie für ihn selbst – ein herausforderndes, dafür aber umso intensiveres Abenteuer ist. Und die wahrscheinlich beste Art und Weise, das kleine, unbekannte Balkanland mit seinen Leuten kennenzulernen. -
-
Auf Bob Marleys Spuren
High in Jamaika: Wandern in den Blue Mountains
Kein Hirngespinst: Das Strand-Paradies Jamaika hat richtige Berge. Auf ihren Hängen baut Bob Marleys Sohn den weltbesten Kaffee an und in ihren Wäldern liegt der Ursprung der Rastafari-Kultur. Martin Foszczynski hat sich auf den Blue Mountain Peak Trail begeben, um die Sonne vom höchsten Punkt der Karibik aufgehen zu sehen.
So wie am Gardasee, nur besser
Ein kleiner, aber feiner Unterschied zum Gardasee fällt nach einiger Zeit dann aber doch auf: Den lieben langen Tag sind wir schon unterwegs, anderen Menschen sind wir aber nicht begegnet. Hier ist Einsamkeit und Stille pur angesagt. Ob das denn normal sei? „Die meisten Leute in Mazedonien sagen: Die Berge sind gefährlich! Meine Oma wird nie verstehen, wie ich mich aufs Fahrrad setzen und einfach so, ohne Grund, ein paar Höhenmeter machen kann“, so Jovans Erläuterung. Mit der jungen Generation ändert sich das zwar langsam – bisweilen kann man in Mazedonien die Berge aber noch wirklich für sich alleine entdecken.
Und noch etwas unterscheidet die Gegend hier von Norditalien: Hier gibt es nicht bloß einen See, sondern gleich zwei. Und zwar mit einem bergigen Nationalpark zwischengelagert. Klingt fast schon zu gut, um wahr zu sein, aber der Galičica-Nationalpark liegt perfekt positioniert zwischen Ohrid- und Prespasee. Am höchsten Gipfel, dem Magaro, steht man auf 2.255 Metern über dem Meeresspiegel vor der schwierigen Aufgabe, sich zwischen einem der beiden Seen für den Jausenblick entscheiden zu müssen. Traumhaft, diese Landschaft.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Zeit am Balkan
Das mazedonische Wort für Zeit: „Majcina dusica“. Heißt wörtlich übersetzt so viel wie „die Seele der Mutter Erde“. Nicht nur das Wort an sich hat bedeutend mehr Buchstaben als in unserer Sprache, es zieht sich am Balkan auch tatsächlich so manches gerne in die Länge. Das Abendessen mit seinen unzähligen Gängen, das Sitzen und Staunen am Gipfel, die Gespräche nach dem dritten Rakija. Und genau das ist das wunderbare an Mazedonien: Die Zeit hat hier noch Zeit, gemütlich einen Kaffee zu trinken.
Nur eben Türkischer Kaffee statt Cappuccino, Gomléze statt Gelato: Der Ohrid-See hat tatsächlich das Potential, eine Mountainbike-Hochburg á la Gardasee zu werden. Schnell hin, bevor es soweit ist!
Infos und Adressen: Ohrid, Nord-Mazedonien
Beste Jahreszeit
- Die beste Jahreszeiten für ein Bike-Abenteuer um Ohrid sind der Frühling und Herbst.
- Die Sommer werden im Süden Mazedoniens am See sehr heiß, sind auf 2.000 Meter aber erträglich.
- Generell zeichnet sich die Gegend mit über 300 Sonnentagen pro Jahr aus, Sonnencreme nicht vergessen!
Ankunft & Unterkunft
- Mazedonien ist überraschend nah: Direktflüge z.B. mit AUA von Wien nach Skopje (1 h), danach mit Bus oder Mietauto nach Ohrid (170 km, ca. 2,5 h).
- Ohrid ist in den Sommermonaten das Touristenzentrum Mazedonien, Unterkünfte in allen Preisklassen vorhanden. Im Frühling/Herbst ist bedeutend weniger los und die Preise günstiger. Generell ist Mazedonien für mitteleuropäische Standards ein sehr günstiges Reiseland.
Guides & Bikes
- Wer Mountainbikes ausleihen will kann das bei JJ’s Velodrome tun. Angeboten werden auch geführte (Mehrtages-)Touren in der Gegend (empfiehlt sich speziell für Gruppen).
- Mehr über die Region & verschiedene Aktivitäten findest du hier.

Tourentipp
MTB-Rundtour, 3-4 Tage
- Tag 1: Von Ohrid über Galicnic zum Prespa-See. Anfangs führt eine Forststraße mit genialem Blick über den Ohrid-See bergauf, oben führt der Weg weiter über eine fast schon surreale Mars-Landschaft mit roter Erde vorbei an einem alten Skigebiet aus den 70ern. Auf Asphaltstraße hinunter zum Prespa-See, Übernachtung in Stenje (Riva Hotel hat ausgezeichnetes Essen und charmante Zimmer).
- Tag 2: Über die Bergstraße und durch den Galičica-Nationalpark zurück zum Ohridsee mit Übernachtung im historischen Kloster St. Naum (freilaufende Pfaue!).
- Tag 3: Über Pogradec (unbedingt in einem Cafe Trilece-Kuchen probieren) und durch Albanien (Passkontrollen!) am See entlang zurück nach Ohrid. Traumhafte Runde.