März-2019-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
Im März zog es euch Hütten-technisch stark in südliche Gefilde – auch wenn der Winter dort diese Woche nochmal ein Gastspiel gibt, wirft die Wandersaison eindeutig ihren Schatten voraus. Den Anfang macht aber ein Bayerisches Unikat. Das waren die meistgesuchten Hütten des Monats auf Bergwelten.com.

Platz 5: Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Was für eine grandiose Lage: Die beliebte Tegernseer Hütte liegt in einer engen Scharte zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins im Mangfall-Gebirge – die Aussicht von ihrer Terrasse reicht bis zur Zugspitze. Zu den häufigsten Gästen zählen schwindelfreie Bergwanderer und Mountainbiker. Am 11. Mai erwacht die Tegernseer wieder aus dem Winterschlaf.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Platz 4: Rifugio Lagazuoi, 2.778 m
Venetien, Dolomiten
Höchste Zeit, dass diese Hütte Mal auf die Bühne gehoben wird! Das zwischen Cortina d'Ampezzo und dem Gadertal auf einer Höhe von 2.778 m gelegene Rifugio Lagazuoi ist eine der höchstgelegensten Berghütten der Dolomiten. Von ihrer Terrasse aus genießt man eine schier unglaubliche Aussicht auf die Dolomitengipfel – ein echtes UNESCO-Weltnaturerbe. Ab 8. Juni hat die Lagazuoi-Hütte wieder als Stützpunkt für ausgiebige Wanderungen geöffnet.
Platz 3: Drei Zinnen Hütte, 2.405 m
Südtirol/ Dolomiten

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Am Fuße des Paternkofels, wo die allseits beliebte Hütte steht, scheinen die berühmten Drei Zinnen zum Greifen nahe. Von dort bieten sich allerlei Tourenmöglichkeiten in die faszinierende Welt der Dolomiten. Am 29. Juni hat das Warten ein Ende, und die Drei Zinnen Hütte endlich wieder geöffnet.
Platz 2: Dolomitenhütte, 1.616 m
Tirol/ Gailtaler Alpen

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Osttiroler Dolomitenhütte – Sieger unserer Wertung der beliebtesten Hütten 2018 – ist auch im neuen Jahr nicht vom Podium zu stoßen. Irgendetwas müssen Hüttenwirtin Scarlett Olesova und ihr Team definitiv richtig machen. Das Hüttenleben wird sich bald wieder nach draußen verlagern – von der urgemütlichen Kaminstube auf die beiden direkt an den Abgrund angrenzenden Sonnenterrassen. Dort werden Gäste mit regionalen Schmankerln, selbst gemachten Kuchen, frisch gezapftem Bier sowie einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten verköstigt.
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
Platz 1: Schutzhaus Latzfonser Kreuz, 2.305 m
Südtirol/ Sarntaler Alpen

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Ein malerisches Duo: Das Schutzhaus Latzfonser Kreuz thront direkt neben der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas. Von hier aus blickt man auf berühmte Gipfel wie die Geislerspitzen, die Marmolada oder den Langkofel. Während früher in der Hütte hauptsächlich Pilger zu Gast waren, sind es heute Mountainbiker, Bergsteiger und Wanderer. Lange müssen sie nicht mehr warten: Die neue Pächter-Familie Gietl startet die neue Saison (sofern das Wetter mitspielt) am 25. Mai.