Bergtour zum Zittelhaus am Hohen Sonnblick von Kolm Saigurn




















Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
5,9 km
Höchster Punkt
3.106 m
Aufstieg
1.535 hm
Abstieg
53 hm

Beschreibung
Vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn führt diese ausgiebige Bergtour auf das Zittelhaus (3.106 m) am Sonnblick im Nationalpark Hohe Tauern (Bergregion Goldberggruppe). Diese höchstgelegene Hütte des Österreichischen Alpenvereins in Salzburg bietet eine 360-Grad-Sicht auf einige der mächtigsten Gipfel des Landes. Schneefelder und Gletscher am Weg fordern Ausdauer und Kraft, eine Stärkung für unterwegs gibt es im Schutzhaus Neubau oder in der Rojacher Hütte (2.718 m).
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · TirolHochtour zur Erzherzog-Johann-Hütte vom Lucknerhaus
- Berg- und Hochtouren · KärntenGipfelerlebnis 3000 - Hafner
- Berg- und Hochtouren · TirolVia Mandani - Am Grat zwischen Gleirscher- und Zwieselbach Roßkogel
Bergwelten Tipp
Am Weg passiert man einige Sehenswürdigkeiten der Hohen Tauern, unter anderem den 50 m tiefen Barbarafall. Auch an der Ruine des Radhauses kommt man vorbei, sie war einst die Bergstation des 1.500 m langen Schrägaufzuges ins Tal.
Wegbeschreibung


1. Etappe: Steig auf teilweise rutschigen Felsplatten, einem zum Halten befestigem Seil und später auf dem Weg zum Schutzhaus Neubau.
2. Etappe: Weiter auf dem Weg über eine Brücke (Abzweig zum Gletscherlehrpfad) zum Tiefblick Leidenfrost. Von dort weiter zum Steinmandl und im Juni noch teilweise vorhandenen Schneefeldern zur Rojacher Hütte.
3. Etappe: von der Hütte den Markierungen folgen. Stellenweise Seilsicherungen, Steigbügel, kurze leicht überhängende Wand mit Metallbügeln und leichter Felskletterei I bis II. (dieser Teil ist kein Klettersteig). Nach der Lislstange (kaum erkennbar) dem markierten Weg mit felsigem Blockwerk zum Zittelhaus folgen.
Variante zu 3: kurz nach der Rojacher Hütte Möglichkeit die sogenannte Rojacher Rinne zu queren (steil, nicht gesichert, Schnee und Steinschlaggefahr) von dort über Schneefeld bzw. Gletscher direkt hinauf zum Ziel. Entsprechende Ausrüstung und Trittsicherheit vorausgesetzt!
Anfahrt und Parken


von Westen (Zell am See) oder Osten (St. Johann) auf der B311 bis Taxenbach und dort in Richtung Rauris abbiegen.
Mit PKW bis Talschluß Parkplatz Bodenhaus (kostenpflichtig) oder mautpflichtig bis Parkplatz Lenzanger.
Bei mehrtägiger Übernachtung in Kolm Saigurn auch in Kolm Saigurn möglich.
Parkplatz
Bodenhaus (kostenpflichtig), Parkplatz Lenzanger (mautpflichtig inkl. Parkplatz), parken mit Übernachtung im Kolm Saigurn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus 640 oder SVV von Bahnhof Taxenbach Rauris, verkehrt jahreszeitlich unterschiedlich und nicht immer bis Kolm Saigurn.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, WinklernNatur Aktiv Hotel Tauernstern
Werbung
Österreich, GroßarlWander- & Bergerlebnishotel Alte Post
Werbung
Österreich, Bad Hofgasteindas GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Großvenediger – Anstieg von Süden
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Bergtour zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) von der Salmhütte
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Großvenediger von Hinterbichl/Virgental
- Berg- und Hochtouren · Salzburg
Großvenediger von der Kürsinger Hütte