Ana Zirner: In 60 Tagen über die Alpen
Ana Zirner ist in 60 Tagen alleine über die Alpen gegangen und hat auf Bergwelten.com darüber berichtet. Hier kannst du ihre Abenteuer nachlesen. Außerdem gibt sie angehenden Weitwanderern praktische Tipps mit auf den Weg.
Ana Zirner im Interview
Im Interview erzählt uns Ana, wie sie der Trip verändert hat und was das Leben in den Bergen vom Alltag der Großstadt unterscheidet.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Ana's Way West: In 60 Tagen über die Alpen
Vom Chiemgau bis nach Grenoble in Frankreich. Hier kannst du alle Etappen von Ana’s Alpenüberquerung nachlesen. Außerdem schildert sie uns, wie sich das Zurückkehren in die Stadt nach 60 Tagen in den Bergen anfühlt. Zunächst stellt sie ihr abenteuerliches Projekt vor.

Ana's Weitwander-Lexikon
Die Alpenüberquererin liefert praktische Tipps und erfrischende Gedanken zum Thema Weitwandern. Von den Füßen übers Schlafen unter freiem Himmel bis zum Umweltschutz.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.


In 40 Tagen über die Pyrenäen
Nachdem sie alleine die Alpen überquert hat, wagte sich Ana Zirner ins nächste Langzeit-Abenteuer: Im Sommer 2018 durchstieg sie die Pyrenäen der Länge nach. Hier findet ihr die schönsten Fotos und alle Blog-Beiträge für Bergwelten.com:
2.330 Kilometer entlang des Colorado Rivers
2019 ging es für Ana in die USA. Dort ist sie dem Colorado River zu Fuß und paddelnd gefolgt, von seinem Ursprung in den Rocky Mountains bis zum Golf von Kalifornien in Mexiko. Warum sie das tun wollte, lest ihr hier:

Das Colorado-Abenteuer in Bildern und alle Blog-Beiträge für Bergwelten.com findet ihr hier:

Blog
Hier geht's zu Ana Zirners Blog Ana's Ways.