Kulinarisches Wandern: So schmecken die Berge
1 Min. Lesezeit
Über 100 Alpenvereinshütten sind bereits an der Inititative „So schmecken die Berge“ beteiligt. Damit verpflichten sie sich, ihre Produkte aus einem Umkreis von 50 km und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft zu beziehen. Bei „So schmecken die Berge“ gilt: so lokal und regional wie möglich. Wir stellen euch einige der an der Inititative beteiligten Hütten vor. Die gesamte Liste findet ihr hier.
ÖSTERREICH
MÖDLINGER HÜTTE
Steiermark
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Die Hütte im Detail: Mödlinger Hütte
Tourentipps
- Admonter Reichenstein (Dauer von der Hütte: 3 h)
- Sparafeld und Trabanten im Gesäuse (Dauer von der Hütte: 3 h 30)
- Über den Spielkogel nach Johnsbach (Dauer von der Hütte: 6 h)
-
-
-
Einfach und köstlich
Salzburger Bauernkrapfen
Einfache Gerichte schmecken am Berg oft am besten und Bauernkrapfen gehören zu den einfachsten Rezepten von allen. „Die kannst gar nicht verhauen“, sagt Heidi Söllner, die von Mitte Mai bis Ende September die Untere Astenalm im Gasteinertal betreibt. Uns zeigt sie, wie es geht.
ENZIANHÜTTE
Niederösterreich

Die Hütte im Detail: Enzianhütte
Tourentipps
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
ARTHUR-VON-SCHMID-HAUS
Kärnten

Die Hütte im Detail: Arthur-von-Schmid-Haus
Tourentipp
- Hochalmspitze über Detmolder (Dauer von der Hütte: 6 h)
PETER-WIECHENTHALER-HÜTTE
Salzburg
Die Hütte im Detail: Peter-Wiechenthaler-Hütte
Tourentipps
- Persailhorn (Dauer von der Hütte: 2 h 30)
- Saalfeldener Höhenweg bis Riemannhaus (Dauer von der Hütte: 5 h 30)
GOISERER HÜTTE
Oberösterreich

Die Hütte im Detail: Goiserer Hütte
Tourentipps
- Kalmberge (Dauer von der Hütte: 1 h)
- Wilder Jäger & Gamsfeld (Dauer von der Hütte: 4 h)
WILDSEELODERHAUS
Tirol

Die Hütte im Detail: Wildseeloderhaus
Tourentipps
- Wildseeloder Höhe (Dauer von der Hütte: 1 h)
- Gebra (Dauer von der Hütte: 4 h)
KALTENBERGHÜTTE
Vorarlberg

Die Hütte im Detail: Kaltenberghütte
Tourentipps
- Verwall-Tour (Dauer: 8 h)
- Zustieg über die Bludenzer Alpen (Dauer: 3 h)
DEUTSCHLAND
TUTZINGER HÜTTE
Bayern
Die Hütte im Detail: Tutzinger Hütte
Tourentipps
- Benediktenwand (Dauer von der Hütte: 1 h 30)
- Vom Brauneck nach Pessenbach (Dauer: 6 h)
ITALIEN
RADLSEEHÜTTE
Südtirol
Die Hütte im Detail: Radlseehütte
Tourentipps
- Königsangerspitze (Dauer von der Hütte: 0 h 25)
- Lorenzispitze (Dauer von der Hütte: 3 h)
- Schrüttensee (Dauer von der Hütte: 5 h 30)
Das könnte dich auch interessieren
