Die Traufgänge bei Albstadt
Touren-Tipps
•
28. März 2021
Die Traufgänge waren die ersten Premiumwanderwege auf der Schwäbischen Alb. Diese führen zu eindrucksvollen Aussichtspunkten am Albtrauf, aber auch über idyllische Wacholderheiden und stille Wälder.
Die Wanderungen sind ausgesprochen abwechslungsreich und von Länge und Schwierigkeit bunt gemischt.
1. Traufgang: Zollernburg Panorama
- Dauer: 6 h
- Strecke: 15,5 km
- Höhenmeter: 294 hm
- Höchster Punkt: 947 m
Anzeige
Anzeige
Die Tour im Detail
2. Traufgang: Hossinger Leiter
- Dauer: 3.30 h
- Strecke: 8,7 km
- Höhenmeter: 260 hm
- Höchster Punkt: 910 m
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Die Tour im Detail
3. Traufgang: Wiesenrunde
- Dauer: 3.30 h
- Strecke: 10,5 km
- Höhenmeter: 208 hm
- Höchster Punkt: 921 m
Die Tour im Detail
-
Schwäbische Alb
Albschäferweg: Wandern auf den Spuren der Schäfer
Zum charakteristischen Erscheinungsbild der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg gehören auf jeden Fall die Schafe. Auf dem Albschäferweg folgt man den alten und bis heute genutzten Routen der Wanderschäfer durch diese einzigartige und vielfältige Region, vorbei an herausragenden Kulturschätzen und Zeugen der Erdgeschichte. Eine faszinierend Rundwanderung in 10 Etappen. Wir haben alle Etappen für euch zusammengestellt: -
Tourentipps
Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb in Baden-Württemberg: Markus Meier empfiehlt uns 4 seiner Lieblingstouren – inklusive lohnender Einkehrmöglichkeiten bei zertifizierten Biosphärengastgebern, die auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten. -
4. Traufgang: Schlossfelsenpfad
- Dauer: 5 h
- Strecke: 14,8 km
- Höhenmeter: 270 hm
- Höchster Punkt: 806 m
Die Tour im Detail
Anzeige
5. Traufgang: Ochsenbergrunde
- Dauer: 3.30 h
- Strecke: 9,9 km
- Höhenmeter: 267 hm
- Höchster Punkt: 950 m
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Die Tour im Detail
6. Traufgang: Felsenmeersteig
- Dauer: 6 h
- Strecke: 16,8 km
- Höhenmeter: 540 hm
- Höchster Punkt: 960 m
Die Tour im Detail
7. Traufgang: Wacholderhöhe
- Dauer: 3 h
- Strecke: 9,3 km
- Höhenmeter: 90 hm
- Höchster Punkt: 937 m
Die Tour im Detail
8. Traufgängerle: Hexenküche
- Dauer: 2 h
- Strecke: 4,1 km
- Höhenmeter: 130 hm
- Höchster Punkt: 857 m
Die Tour im Detail