Achtung: Wegen Umbauarbeiten ist die Tschafonhütte bis voraussichtlich Ende Mai 2022 geschlossen.
Die Tschafonhütte (1.737 m) liegt zwischen Seiser Alm, Schlern und Rosengarten im Naturpark Schlern-Rosengarten. Das urige Südtiroler Schutzhaus steht auf den Tschafonwänden und unterhalb der bewaldeten Völseggspitze. Es ist ein wundbar einfaches Ziel für Familien, die aus Tiers heraufkommen wollen, um einen anderen Blick auf Rosengarten und Latemar zu gewinnen. Außerdem ist die Hütte ein herrlicher Rastplatz für Menschen, die sich an den Dolomiten abseits vielbegangener Pfade erfreuen und den Schlern genießen wollen. Wer beschauliche Alpenplätze, wo es noch dazu ziemlich feines Essen gibt, liebt, ist hier richtig.
Wer sich weder vom abendroten Rosengarten noch vom vorzüglichen Essen der Familie Lunger vom Gipfelstürmen abbringen lässt, kann in etwa 20 Minuten Gehzeit die Völseggspitze (1.834 m) erstürmen. Dort versinkt man in das Panorama auf Brenta, das Gletschergebiet des Adamello, das Ortlermassiv, die Ötztaler Alpen, die Stubaier Alpen sowie Rosengarten, Latemar, Schwarz- und Weißhorn.
Kürzester Weg zur Hütte
Aus dem Tiersertal und St. Zyprian, einem Ortsteil von Tiers, geht man vom Weißlahnbad (1.179 m) weg. Auf dem Weg Nr. 4A westwärts auf einem leicht ansteigenden Forstweg bis zum Weiher Wuhnleger. Weiter auf Weg Nr. 4. An einem hölzernen Wegkreuz entscheidet man sich für den bequemeren Fußweg als für die Forststraße. Die Bequemlichkeit wird zwar mit einer längeren Strecke vergolten aber dafür mit der deutlich besseren Aussicht auf das Tiersertal und die das Tal umgebenden Bergwelt belohnt.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 558 m
Alternative Routen
Von Tiers Ortszentrum (1.028 m, 1:45 h); von Ums (932 m, über Taschafonleger und Hammerwald; 2 h); von Völs am Schlern (880 m, über Völser Weiher, Tuffalm und entlang der Hammerwand; 3:50 h).
Leben auf der Hütte
Die Tschafonhütte hat eine gemütliche Stube und herrliche Sitzplätze draußen mit freier Sicht auf die umliegenden Dolomiten-Berge. Die Zimmer sind sehr einfach. Sie werden von Kerzenlicht erhellt. Das Fließwasser auf den Zimmern gießen sich Gäste aus einem Krug in die Waschschüssel.
Die Familie Lunger bezaubert ihre Gäste mit persönlicher Betreuung und einfacher aber exzellenter Küche. Gekocht wird mit allen Zutaten, die die hauseigenen Kühe, der Hüttengarten sowie der umliegende Wald und die Natur liefern. Auf den Tisch kommen Speisen wie Gerstensuppe, Knödeln mit Kresse und Rucola, Brennesselspinat-Omlette, Frischkäse mit Kräutern und alle im eigenen Gemüsegarten gezogenen Kräuter und Gemüse. Pilze und Beeren werden im Wald gesammelt. Die Kühe liefern die Milch für Butter, Joghurt, Topfen und Käse. Speck und Marmelade stammen aus eigener Erzeugung.
Gut zu wissen
Sehr gemütliche, kleine Zimmer ohne Strom, dafür mit einer Waschschüssel und frischem Bettzeug. Dusche oder warmes Wasser gibt es nicht, dafür eine Toilette. Wer duschen möchte, kann das mit dem Gartenschlauch hinter dem Haus tun. Für Kinder gibt es ausreichend Freiraum auf der Wiese rund um die Tschafonhütte, um sich auszuleben.
Guter Handy-Empfang, nur Barzahlung. Kein Gepäcktransport auf die Hütte. Übernachtungen mit Hund sind mit der Familie Lunger vor einem Besuch zu klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Hofer Alpl (1.364 m, 2 h). Weiters: Tuffalm (1.270 m, 2:30 h); Schlernhaus (2.457 m, 4 h); Reisseckhütte (2.287 m, 4 h).
Gipfel und Touren: Völseggspitze (1.834 m, 30 min); Hammerwand (2.128 m, 2 h); Schlern (2.563 m, 4:30 h).