16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Spaß auf Kufen

10 Rodelhütten in den Alpen

• 19. Dezember 2022
3 Min. Lesezeit

Wir stellen euch Hütten in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz vor, die man rasant auf Kufen verlassen kann – nämlich über rodeltaugliche Abfahrten. Auf die Kufen, fertig, los!

Lehnberghaus
Foto: Robert Maybach
Das Lehnberghaus in der Mieminger Kette in Tirol
Anzeige
Anzeige

1. Enzianhütte, 1.894 m

Zillertaler Alpen / Südtirol

Extrem schneesicher, mit fast 6 Kilometern eine der längsten in Südtirol und einem durchschnittlichen Gefälle von knapp 10 Prozent nicht allzu rasant – das ist die Rodelbahn der Enzianhütte! Über die Zirogalm führt sie hinunter zum Beginn der (im Winter für den Verkehr gesperrten) Bergstraße. Achtung: Kein Rodelverleih auf der Hütte!

Von 28.12.2022 bis 08.01.2023

Beliebt auf Bergwelten

2. Frido-Kordon-Hütte, 1.649 m

Ankogelgruppe / Kärnten

Mehr zum Thema

Die Rodelstrecke auf dem Stubeck ist legendär! Das Rodeltaxi holt Gäste auf Wunsch auch von Gmünd ab. Nach einer zünftigen Jause in der Frido-Kordon-Hütte flitzt man über die verschneite Alpenstraße ins Tal zurück. Rodeln werden auf der Hütte zum Verleih angeboten.

Ganzjährig geöffnet

Mehr zum Thema

3. Pircheralm, 1.810 m

Zillertaler Alpen / Südtirol

Auch wenn sie nur gut 3,5 Kilometer lang ist, die Rodelbahn von der Pircheralm nach Weißenbach überzeugt mit einem besonders hohen Spaßfaktor – speziell für Nachtschwärmer, schließlich ist sie bis 1.30 Uhr nachts ausgeleuchtet. Rodeln kann man auf der Hütte ausleihen. Die Strecke ist bestens präpariert, abschüssige Passagen und Kehren sind gut abgesichert.

Anzeige

Bis 09.04.2023

  • Auch beliebt

    4. Priener Hütte, 1.410 m

    Chiemgauer Alpen / Bayern

    Mit einer Länge von 7,8 Kilometern ist die Abfahrt von der Priener Hütte hinunter nach Sachrang eine der längsten Rodelstrecken im Chiemgau. Aber Achtung: Es herrscht Fußgänger-Gegenverkehr. Gegen Gebühr können auch Schlitten ausgeliehen und im Tal abgegeben werden. Ein Tipp noch: Bevor man zu Tal flitzt, sollte man unbedingt die erstklassige Küche testen.

    Ab 26.12.2022 geöffnet

    5. Waxriegelhaus, 1.361 m

    Niederösterreich/Steiermark/ Rax-Schneeberg-Gruppe

    Schneit es auf der Rax, ist Martin Tod mit dem Skidoo unterwegs, um Vorräte aus dem Tal zu holen. Dabei präpariert er ganz nebenbei einen schönen Winterwanderweg von der Passhöhe Preiner Gscheid bis zum Naturfreundehaus. Wer hat, nimmt eine Rodel mit und darf sich nach Styria Beef oder Waxriegelknödel auf eine schöne Abfahrt freuen.

    Ganzjährig geöffnet

    6. Lehnberghaus, 1.554 m

    Tirol/ Mieminger Kette

    Am Fuße der Wankspitze steht auf einer märchenhaften Lichtung das Lehnberghaus. Um ihm einen Besuch abzustatten, hievt man am Talparkplatz Arzkasten die Rodeln aus dem Auto – und hinauf geht’s durch den Winterwald entlang der nicht allzu steilen Naturrodelbahn. Nach rund einer Stunde erreicht man das gemütliche Lehnberghaus.

    Ab 26.12.2022 geöffnet bis Ende März

    7. Staufner Haus, 1.634 m

    Bayern/ Allgäuer Alpen

    Eine prächtige Rodeltour mit Einkehr erlebt man, wenn man mit der Hochgratbahn bei Steibis zur Bergstation auf 1.708 m schwebt und über die fünf Kilometer lange Rodelbahn zum Staufner Haus rodelt. Hier hält man für Allgäuer Kässpatzeln mit Hittisauer Bergkäse und flitzt danach noch schneller ins Tal. Bei der Hochgratbahn können auch Schlitten - von der Rennrodel bis zum Zweisitzer - ausgeliehen werden.

    Ab 26.12.2022 geöffnet bis Mitte März

    8. Berggasthof Biberg, 1.426 m

    Salzburg/ Kitzbühler Alpen

    Der Berggasthof Biberg bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Dazu eine Küche, die zum Niederlegen ist – kein Wunder, dass die Saalfeldner selbst oft am Abend noch schnell zum „Berli“ wandern. Hinunter geht es über die bestens präparierte und beleuchtete sechs Kilometer lange Rodelbahn.

    Ganzjährig geöffnet

    9. Hühnerspielhütte, 1.868 m

    Südtirol/ Zillertaler Alpen

    Einst Teil eines kleinen Skigebiets bei Gossensaß, steht die Hühnerspielhütte nach Abbau der alten Liftanlagen auf einem reinen Skitourenberg. Aber auch Winterwanderer und Rodler lieben die Hütte – einerseits wegen des gemütlichen Anstiegs, der im oberen Teil sehr sonnig ist, andererseits aufgrund der außergewöhnlichen Küche des zertifizierten Bio-Restaurants. Der Rodelweg ist rund 4,5 Kilometer lang.

    Bis Mitte März geöffnet

    10. Naturfreundehaus Brambrüesch, 1.576 m

    Schweiz/ Plessur-Alpen

    Das gemütliche Selbstversorgerhaus liegt auf 1.578 m oberhalb von Chur, inmitten des Skigebietes des Brambrüescher Hochplateaus. Mit der Seilbahn ist es in nur 10 Gehminuten erreichbar. Bei der Bergstation Brambrüesch startet ein ganz besonderes Schlittelabenteuer: Der 6 Kilometer lange Schlittelweg zum Känzeli verspricht rasante und kurvenreiche Abfahrten.

    Mehr zum Thema

    Bergwelten entdecken