Räumlichkeiten
Zimmer | Matratzenlager |
---|---|
13 Betten | 16 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Die Neubergerhütte ist eine Selbstversorgerhütte auf der Hinteralm in den Mürzsteger Alpen. Die Talorte sind Mürzzuschlag und Krampen.
Die urige Hütte ist ganzjährig geöffnet und im Winter eine gute Basisstation für ausgedehnte Skitouren auf die Schneealpe. An klaren Tagen kann man im Umkreis von 50 Kilometern viele markante Gipfel sehen.
Für Naturfreunde besonders interessant ist das Hochmoor auf der Hinteralm. Oft kreuzen Steinböcke, Gämsen und Hirsche den Weg, sogar der scheue Auerhahn lässt sich ab und an blicken. Am Waxeneck nistet der selten gewordene Steinadler, außerdem tummeln sich hier Murmeltiere.
Der kürzeste Weg zur Hütte
Von Mürzzuschlag über Kapellen und Neuberg bis Krampen, weiter nach Mürzsteg und Scheiterboden bis zum Parkplatz vor der Mürzbrücke (circa 25 km von Mürzzuschlag). Alternativ von Mürzzuschlag über Kapellen und Neuberg bis Krampen in den Ortsteil Tirol bis zum Parkplatz Hinteralm (circa 20 Kilometer) oder weiter in die Frein mit Parkmöglichkeit beim Gasthaus Freinerhof.
Öffentlich mit dem Bus bis zur Haltestelle Krampen oder Scheiterboden.
Gehzeit (von Scheiterboden): 2 h
Höhenmeter: 650 m
Alternative Routen
von Krampen (3 h); von Frein (2 h).
Leben auf der Hütte
Gekocht wird in der Küche auf dem Holzofen mit Backrohr. In zwei Stuben können 50 Leute zusammensitzen, geschlafen wird eine Etage höher in Zimmern oder im Lager unter Dach. Platz ist für 30 Übernachtungsgäste. Vor dem Haus gibt es eine südseitig gelegene Terrasse.
Im Vorratsraum findet man Getränke, die Zeche ist bei der Schlüsselrückgabe zu bezahlen. Das Wasser aus der nahegelegenen Quelle lagert in zwei 50-Liter-Behältern. Alle Räume werden mittels Etagenheizung von der Küche aus beheizt.
Gut zu wissen
Eine Photovoltaikanlage versorgt die Hütte mit Licht. Wasser muss im Kochtopf erwärmt werden. Geschirr ist vorhanden, ebenso Bettwäsche; ein Hüttenschlafsack wird empfohlen. Geschlafen wird in Zimmern oder im Lager.
In der Hütte gibt es einen Waschraum, zwei getrennte Plumpsklos und ein Pissoir. Zum Telefonieren mit den Handy muss man vor das Haus, dafür liefert die Photovoltaik ausreichend Strom zum Aufladen der Akkus. Der Schlüssel ist bei Albert Felser abzuholen. Bei ihm wird auch bezahlt.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Wienerlehnerhütte in 1.450 m, die in 3 min zu erreichen ist. Weiters: Bodealm-Halterhütte (1.350 m,1:30 h,); Waxeneck-Halterhütte (1.500 m, 1:30 h); Lachalm-Halterhütte (1.450 m, 2:30 h); Schneealpenhaus (1.771 m, 4 h). Alle Hütten sind nur im Sommer bewirtschaftet.
Gipfelbesteigungen von der Neuberger Hütte aus: Roßkogel (1.524 m, 1 h); Spielkogel (1.599 m, 1:30 h); Hohes Waxeneck (1.647 m, 2:30 h).
Anfahrt
Mürzzuschlag/Krampen/Mürzsteg/Scheiterboden
Parkplatz
Parkplatz vor der Mürzbrücke (Scheiterboden).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach/ab Krampen bei Neuberg (Krampen Ort) oder mit dem Bus nach/ab Scheiterboden Frost oder mit dem Bus nach/ab Frein an der Mürz Ort
-
Das Haus Eisenstein liegt in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Wiener Neustadt (Niederösterreich) direkt neben der Eisensteinhöhle. Mit 407 m Seehöhe ist sie die niedrigste Alpenvereinshütte in Österreich und beliebtes Ziel für Wanderer und Familien mit Kindern. Vor allem die 1855 entdeckte und 1907 als Schauhöhle eingerichtete Eisensteinhöhle zieht viele Besucher an.Das Haus Eisenstein stammt aus dem Jahr 1969 und wurde im Frühjahr 2015 renoviert – seit 1972 gibt es ein Höhlenmuseum mit zauberhaftem Flair. Die Höhle selbst ist – zum Schutz der Fledermäuse – nur von Mai bis Oktober zugänglich. Oberhalb der Hütte gibt es seit kurzem den neuen versicherten Klettersteig „Bergkraxlersteig“ mit Schwierigkeiten von A, B bis C/D.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Otto-Kernstock-Haus steht am Gipfel-Aufbau des Rennfeldes, dem westlichsten Gipfel der Fischbacher Alpen in der Obersteiermark. Es erfreut sich wegen seiner großartigen Aussicht großer Beliebtheit. Die exponierte Lage ermöglicht die Sicht bis zu den Gletschern der Hohen Tauern, den Gesäuse-Bergen, den Semmering und in das oststeirische Hügelland.Das Schutzhaus am Rennfeld ist Ziel von Wanderern und Bergläufern. Im Winter wird der Rennfeld bei entsprechender Schneelage auch mit Schneeschuhen und Tourenski begangen.Die Lage des Hauses sowie die Wegführung aus dem Tal prädestiniert das Schutzhaus für Touren, zu denen man mit der Bahn anreisen kann. Denn von den Bahnhöfen Bruck an der Mur, Pernegg an der Mur, Kapfenberg und St. Marein im Mürztal kann ohne Umwege Richtung Schutzhaus aufgebrochen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Hüttenzauber für Familien und Freunde: Am Südosthang des Kampsteines im niederösterreichischen Wechselgebiet liegt die Neuwaldhütte, ein idealer Ort für Wanderungen, für Seminare im kleinen Rahmen oder für große Feste und Pfadfinderlager.Skifahrer haben es nicht weit zum Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee und zum Ski-Kinderland in St. Corona. Im Sommer lockt die Gegend Schwammerlsucher und Heidelbeerfreunde an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger