Skitour auf den Liechelkopf (2.384 m): Der Liechelkopf ist ein anspruchsvolles Ziel für sichere Skifahrer. Da es zwei Aufstiegsrouten gibt, bietet sich eine Überschreitung an, wobei die Route aus dem Gemsteltal skifahrerisch weniger lohnend und seltener gespurt ist. Beide Aufstiege eignen sich auch als Zustiege zur Mindelheimer Hütte. Lohnende Skitour in den Allgäuer Alpen in Tirol.
Foto: Kristian Rath
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitourenführer Allgäu mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal" von Kristian Rath, erschienen im Panico Alpinverlag.
Von Kempten kommend auf der B19 und B201 bis Mittelberg. Man verläßt in Mittelberg die Straße nach Baad und folgt links dem schmalen Sträßchen zum Parkplatz am Wirtshaus Schwendle.
Parkplatz
Parkplatz beim Wirtshaus Schwendle, gegenüber von Mittelberg am Fuß des Zwölferkopfs
Die urige Fluchtalpe befindet sich im wunderschönen Naturpark Wildental östlich von Mittelberg im Kleinwalsertal in Vorarlberg. Sie bettet sich in die saftig grünen Almwiesen unterhalb der Schafalpenköpfe und des Elferkopfes der Allgäuer Alpen. Die Alpe ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. Mit viel Liebe zum Detail wird sie auf traditionelle Art und Weise bewirtschaftet und das verleiht ihr nicht nur ihren wunderbaren Charme, sondern sie ist auch Teil einer authentisch gelebten Kulturlandschaft.
Die Mindelheimer Hütte (2.013 m) ist eine behagliche Berghütte in den Allgäuer Alpen und beeindruckt mit einem einzigartigen Hüttenflair und einem atemberaubenden Ausblick über den zentralen Allgäuer Hauptkamm, vom imposanten Biberkopf bis hin zu den Gipfeln Trettach und Mädelegabel.
Sie wird von ihren Besuchern gerne als Ausgangspunkt für Begehungen des nahe gelegenen und äußerst beliebten Mindelheimer Klettersteigs genutzt. Die spektakuläre Natur kann mittels unzähliger Klettersteige, diversen Ski- und Klettertouren sowie Schneeschuhwanderungen erlebt werden. Sowohl Bergsteiger und Kletterer als auch Familien mit Kindern kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.