Die Peilsteinhütte auf der Neuhauser Wiese im südlichen Wienerwald ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit für Spaziergänger und Wanderer – der Pilgerweg „Via Sacra“ und der Wiener Wallfahrerweg führen an der Hütte vorbei.
Der Peilstein mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ist besonders bei Kletterern beliebt. Bei genügend Schnee wird auf der Wiese neben der Hütte gerodelt. Einen Kilometer entfernt, in Schwarzensee, liegt eine Langlaufloipe.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto bis nach Weißenbach an der Triesting und weiter in die Ortschaft Schwarzensee mit Parkmöglichkeit bei der Fahrtstraße zur Peilsteinhütte.
Gehzeit (von Schwarzensee): 30 min
Höhenmeter: 115 m
Alternative Routen
vom Bahnhof Weißenbach (1:30 h); von Raisenmarkt (2 h); von Nöstach (2:30 h)
Leben auf der Hütte
Das Team der Peilsteinhütte kocht noch so richtig auf dem urigen Holzofen. Alle Speisen sind selbstgemacht und mit viel Liebe gekocht. Die Zutaten werden so regional wie nur möglich eingekauft. Es gibt keine Fertigprodukte. Im Sommer geht’s nach draußen auf die Terrasse. Gerne wird die Hütte auch für Feiern mit der Familie, mit Freunden oder Arbeitskollegen genutzt.
Gut zu wissen
Aktuell (Stand 2021) verfügt die Hütte über keine Nächtigungsmögichkeiten; das soll sich aber noch ändern. Hunde sind erlaubt. Der Handyempfang ist gut, es gibt ausreichend Strom zum Aufladen der Akkus. Bezahlt wird in bar.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Peilsteinhaus auf 716 m, das in 20 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Waxeneckhaus (785 m, 4:30 h).
Gipfelbesteigungen von der Peilsteinhütte aus: Peilstein (716 m, 20 min); Hoher Lindkogel (834 m, 2:30 h); Waxeneck (796 m, 4:30 h).