April-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweiz-Touren
Wir stellen euch wieder pünktlich zum Monatsbeginn die 5 meistgeklickten Schweiz-Touren des Vormonats vor. Was sich abzeichnet? Ihr habt in den Sommermodus geschalten und verteilt eure Wandergunst gerecht auf verschiedene Kantone. Nur einer findet sich gleich zwei Mal unter den Top 5. Seid gespannt, los geht's!

Platz 5: Uferweg Aare
Bern
Sommerliche Temperaturen verlangen nachgerade nach erfrischenden Wanderungen. Der Uferweg Aare löst dieses Versprechen ein: Man wandert durch eine der bemerkenswertesten Flusslandschaften der Schweiz. Von Bern aus geht es durch ein unter Naturschutz stehendes und teilweise renaturiertes Gebiet, das nicht nur herrliche Blicke in die Berner Alpen erschließt, sondern immer wieder auch zum Rasten und Baden einlädt. Herrlich!
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Platz 4: Bachtel
Zürich
Genussvoll und gemütlich verläuft auch jene Wanderung, die ihr im April auf Platz 4 geklickt habt: Von Gibswil geht es über den Bachtel, gewissermaßen „den“ Aussichtsberg der Zürcher Oberländer, nach Hinwil. Am Gipfel befindet sich ein 75 Meter hoher Turm, der ein fantastisches Panorama über den Zürichsee, die Appenzeller Alpen und die Innerschweizer Berge eröffnet. Nachdem man das Auge belohnt hat, gilt es sich dem körperlichen Wohl zu widmen. Und das sollte man im Restaurant Bachtel Kulm am Gipfelplateau tun. Besondere Empfehlung: das Walliser Rösti!
Platz 3: Buochserhorn
-
Tourentipps
März-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweiz-Touren
Alle Monate wieder stellen wir euch die 5 meistgeklickten Touren auf Bergwelten.com vor. Im März war das Interesse an den Schweizer Touren wieder groß, allerdings verstärkt an ausgedehnten Wanderungen zur Begrüßung des Frühlings. Wir können das gut verstehen – und präsentieren: Eure 5 beliebtesten Schweiz-Touren des letzten Monats. -
Tourentipps
Urner Haute Route: Von Andermatt nach Engelberg
Bergwelten-Expertin Claudia Timm berichtet von der Urner Haute Route: Die 5-tägige Überschreitung führt von Realp nach Engelberg und verbindet die Kantone Uri, Bern und Obwalden miteinander. Hier stellt uns Claudia die 5 Etappen im Detail vor. -
Stadtnah
7 Wanderungen bei Zürich
Als größte Stadt der Schweiz hat Zürich vor allem den Ruf einer Metropole – doch gleich außerhalb der Stadtgrenze warten schon die imposanten Westalpen und damit unzählige Möglichkeiten zum Wandern. Wir stellen euch sieben stadtnahe Wanderungen rund um die Großstadt vor.
Urner Alpen / Nidwalden
Platz 3 gebührt endlich einer richtigen Bergtour – wiewohl auch diese Genuss auf ganzer Linie verspricht. Das Buochserhorn (1.807 m) in den Unterwaldner Voralpen zählt zu den großen Klassikern in der Region Luzern. Über 1.300 Höhenmeter wollen bewältigt werden, dafür wird man am Gipfel reich beschenkt – und zwar mit einem sensationellen Blick auf den Vierwaldstättersee, den Oberbauenstock und den Brisen. Was keinesfalls fehlen darf? Ein Besuch im Alpbeizli mit eigener Käserei auf der Musenalp. Hier kredenzt man zum Beispiel Meringue mit Rahm, Käseplättli und verschiedene Wähen (Blechkuchen).
Platz 2: Etang de Gruère
Jura
Rund um den größten Moorsee der Schweiz: Der Etang de Gruère befindet sich auf dem Hochplateau der Freiberge im Jura und dient als Lebensraum für zahlreiche – zum Teil vom Aussterben bedrohte – Pflanzen und Tiere. Verschiedene Informationstafeln entlang der Strecke vermitteln Wissenswertes dazu. Die ausgedehnte Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet führt durch eine einzigartige Moorlandschaft und eignet sich bestens für einen Auftakt in die Wandersaison. Wir finden: Ein verdienter Platz 2!
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
Platz 1: Uferweg Brienzersee
Berner Alpen / Bern
Platz 1 der meistgeklickten Touren im April gebührt nun erneut dem Kanton Bern – zu Recht. Der Uferweg am Brienzersee gilt als einer der schönsten Uferwege der Schweiz. Ausgehend von Iseltwald führt er fast durchgehend am Ufer des blaugrün schimmernden Brienzersees entlang, windet sich weiter durch einen zauberhaften Bergwald mit mystisch gewundenen Baumstämmen, passiert immer wieder idyllische Badeplätze und findet schließlich einen finalen Höhepunkt am prunkvollen Grandhotel Giessbach, das definitiv einen näheren Blick lohnt.
Viel Spaß beim Wandern!
Mit Bergwelten auf deinen ersten 3.000er

Wolltest du immer schon einmal auf dem Gipfel eines 3.000ers stehen, aber dir fehlt das nötige Know-how? Dann bist du bei der Bergwelten-Bergschule genau richtig! In neun Online-Modulen vermitteln dir unsere Expertinnen und Experten alles, was du für deine erste Hochtour wissen musst. Melde dich jetzt an und verwirkliche deinen Traum!