article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Top 5

April-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweiz-Touren

Touren-Tipps | 30. April 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Wir stellen euch wieder pünktlich zum Monatsbeginn die 5 meistgeklickten Schweiz-Touren des Vormonats vor. Was sich abzeichnet? Ihr habt in den Sommermodus geschalten und verteilt eure Wandergunst gerecht auf verschiedene Kantone. Nur einer findet sich gleich zwei Mal unter den Top 5. Seid gespannt, los geht's!

Foto: mauritius images / Prisma / Frischknecht Patrick Berner Alpen: Blick auf den Brienzersee im Kanton Bern
Bild vergrößern
Berner Alpen: Blick auf den Brienzersee im Kanton Bern

Platz 5: Uferweg Aare

Bern

Mystische Stimmung am Ufer der Aare

Wandern

Uferweg Aare: Von Bern nach Münsingen

Schweiz, Bern

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
4:20 h 17,10 km 250 hm

Sommerliche Temperaturen verlangen nachgerade nach erfrischenden Wanderungen. Der Uferweg Aare löst dieses Versprechen ein: Man wandert durch eine der bemerkenswertesten Flusslandschaften der Schweiz. Von Bern aus geht es durch ein unter Naturschutz stehendes und teilweise renaturiertes Gebiet, das nicht nur herrliche Blicke in die Berner Alpen erschließt, sondern immer wieder auch zum Rasten und Baden einlädt. Herrlich!

Platz 4: Bachtel

Zürich

Bachtelweiher

Wandern

Über den Bachtel

Schweiz, Zürich

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:15 h 9,80 km 389 hm

Genussvoll und gemütlich verläuft auch jene Wanderung, die ihr im April auf Platz 4 geklickt habt: Von Gibswil geht es über den Bachtel, gewissermaßen „den“ Aussichtsberg der Zürcher Oberländer, nach Hinwil. Am Gipfel befindet sich ein 75 Meter hoher Turm, der ein fantastisches Panorama über den Zürichsee, die Appenzeller Alpen und die Innerschweizer Berge eröffnet. Nachdem man das Auge belohnt hat, gilt es sich dem körperlichen Wohl zu widmen. Und das sollte man im Restaurant Bachtel Kulm am Gipfelplateau tun. Besondere Empfehlung: das Walliser Rösti!

Platz 3: Buochserhorn

Urner Alpen / Nidwalden

Abstieg Richtung Bleikigrat

Wandern

Auf das Buochserhorn

Schweiz, Nidwalden, Urner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 11,80 km 1.340 hm

Platz 3 gebührt endlich einer richtigen Bergtour – wiewohl auch diese Genuss auf ganzer Linie verspricht. Das Buochserhorn (1.807 m) in den Unterwaldner Voralpen zählt zu den großen Klassikern in der Region Luzern. Über 1.300 Höhenmeter wollen bewältigt werden, dafür wird man am Gipfel reich beschenkt – und zwar mit einem sensationellen Blick auf den Vierwaldstättersee, den Oberbauenstock und den Brisen. Was keinesfalls fehlen darf? Ein Besuch im Alpbeizli mit eigener Käserei auf der Musenalp. Hier kredenzt man zum Beispiel Meringue mit Rahm, Käseplättli und verschiedene Wähen (Blechkuchen).

Platz 2: Etang de Gruère

Jura

Blick auf den Etang de la Gruère

Wandern

Um den Etang de la Gruère

Schweiz, Jura

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 7,90 km 43 hm

Rund um den größten Moorsee der Schweiz: Der Etang de Gruère befindet sich auf dem Hochplateau der Freiberge im Jura und dient als Lebensraum für zahlreiche – zum Teil vom Aussterben bedrohte – Pflanzen und Tiere. Verschiedene Informationstafeln entlang der Strecke vermitteln Wissenswertes dazu. Die ausgedehnte Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet führt durch eine einzigartige Moorlandschaft und eignet sich bestens für einen Auftakt in die Wandersaison. Wir finden: Ein verdienter Platz 2!

Platz 1: Uferweg Brienzersee

Berner Alpen / Bern

Unterwegs am Uferweg Brienzerse

Wandern

Uferweg Brienzersee: Von Iseltwald nach Giessbach

Schweiz, Bern, Berner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
1:30 h 5,30 km 150 hm

Platz 1 der meistgeklickten Touren im April gebührt nun erneut dem Kanton Bern – zu Recht. Der Uferweg am Brienzersee gilt als einer der schönsten Uferwege der Schweiz. Ausgehend von Iseltwald führt er fast durchgehend am Ufer des blaugrün schimmernden Brienzersees entlang, windet sich weiter durch einen zauberhaften Bergwald mit mystisch gewundenen Baumstämmen, passiert immer wieder idyllische Badeplätze und findet schließlich einen finalen Höhepunkt am prunkvollen Grandhotel Giessbach, das definitiv einen näheren Blick lohnt.

Viel Spaß beim Wandern!


Mehr zum Thema

Aussichtsplattform am Harder Kulm bei Interlaken im Berner Oberland

Tourentipps

März-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweiz-Touren

Alle Monate wieder stellen wir euch die 5 meistgeklickten Touren auf Bergwelten.com vor. Im März war das Interesse an den Schweizer Touren wieder groß, allerdings verstärkt an ausgedehnten…

Skidurchquerung: Urner Haute Route - Lochberg

Tourentipps

Urner Haute Route: Von Andermatt nach Engelberg

Bergwelten-Expertin Claudia Timm war jüngst auf der als „Skiers Traverse“ bekannten Urner Haute Route unterwegs, die von Andermatt nach Realp führt und die Kantone Uri, Bern und Obwalden miteinander…

Zürich: Am Zürichsee in der Schweiz

Tourentipps

Stadtnah: 7 Wanderungen bei Zürich

Als größte Stadt der Schweiz hat Zürich vor allem den Ruf einer Metropole – doch gleich außerhalb der Stadtgrenze warten schon die imposanten Westalpen und damit unzählige Möglichkeiten zum Wandern.…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Gewinne eines der neuen Bergwelten-Bücher!

  • Was macht den Gipfel eigentlich zum Gipfel?

  • Stadtnah: Auf das Weiße Rössle

  • 8 x Freestyle-Vergnügen im Alpenraum

  • 6 Skitouren rund um die Lavarellahütte

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gleich zweimal unter den Top 5: der Aussichtsberg Pilatus Kulm nahe Luzern
Traumhafte Blick von der Aussichtsplattform des Harder Kulm
Wandern am Aussichtsberg Pilatus bei Luzern
Traumhafter Blick auf den Öschinensee (1.596 m)

Top 5

Top 5

Top 5

Top 5

September-Favoriten: Die 5 beliebtesten Touren November-Favoriten 2018: Die 5 beliebtesten Schweizer-Touren Oktober-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweizer-Touren August-Favoriten: Die 5 beliebtesten Touren

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Der schöne Schafferteich

      Wandern

      Schafferteich

      Oberösterreich

    • Der Gletschersee

      Wandern

      Gletscherlehrweg Obersulzbach

      Salzburg

    • Langlaufen am Stappitzer See

      Langlaufen

      Mallnitz – Seebachtal-Loipe

      Kärnten

    • Wanderung Weiler Au

      Wandern

      Zum Weiler Au

      Tirol

    • Kührointhütte

      Wandern

      Wanderung zur Kührointhütte von Schönau am Königssee

      Bayern

    • Abstecher zum Lai Ruduond

      Wandern

      Chamanna Cler ab Guarda

      Graubünden

  • Beliebte Hütten

    • Poserhöhe

      Poserhöhe

      1.514 m

      Salzburg

    • Rifugio Garzirola

      Garzirola Hütte

      1.975 m

    • Rifugio Cimon della Bagozza

      Cimone-della-Bagozza-Hütte

      1.600 m

    • Foto Lobhornhütte

      Suls-Lobhornhütte

      1.955 m

      Bern

    • Grünalm

      Grünalm

      1.800 m

      Tirol

    • Kesselberghütte

      Kesselberghütte

      2.300 m

      Südtirol

  • Empfohlene Artikel

    • Gesundheit: Wadeln eines Wanderers

      Berg-Know-How

      Bergsport und Gesundheit

    • Spartan Sport Wrist HR von Suunto

      Alles unter Kontrolle

      Die Spartan Sport Wrist HR von Suunto im Test

    • Karnischer Höhenweg: Obstanserseehütte

      Weitwandern

      Historischer Kamm: Der Karnische Höhenweg

    • Die Birchlaui mit Blick auf die Gadmer Dolomiten

      Berner Oberland

      Käsen im Gadmertal: Alp gesucht, Liebe gefunden

    • Bergwetter: Herbststimmung am See mit Laubbaum

      Prognose

      Bergwetter: Kein Altweibersommer in Sicht

    • Richtig Gehen mit Steigeisen: Nirgends hängen bleiben

      Sicherheits-Video

      Video: Gehen mit Steigeisen

  • Unterkünfte

    • Alpine Palace Hotel Aussen Sommer

      Hotel

      Hotel Alpine Palace

      Salzburg

    • Vital-Hotel Post

      Hotel

      Vital-Hotel Post

      Salzburg

    • Alpenhotel Lanz ***

      Hotel

      Alpenhotel Lanz ***

      Steiermark

    Skigebiete

    • Grächen

      Skigebiet

      Grächen

      Wallis

    • Kreischberg

      Skigebiet

      Kreischberg

      Steiermark

    • Bödele – Schwarzenberg

      Skigebiet

      Bödele – Schwarzenberg

      Vorarlberg

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv