
Die aussichtsreiche Wanderung auf das Buochserhorn (1.807 m) in den Unterwaldner Voralpen im Zentralschweizer Kanton Nidwalden gehört zu den Wanderklassikern in der Region Luzern und besticht durch ihre sensationelle Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Gipfel vom Oberbauenstock bis zum Brisen. Mit etwas Glück kann man sogar den Mönch in der Ferne erspähen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Graubünden Wanderung zur Terrihütte ab Vrin 
Wandern · Uri Themenpfad Geissberg 
Wandern · Bern Lauterbrunnen-Isenfluh-Saustal-Grütschalp
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Ein Besuch des Alpenbeizli der Musenalp mit eigener Alpkäserei darf bei dieser Wanderung nicht fehlen.
Wegbeschreibung
Der Aufstieg beginnt bei der Talstation der Luftseilbahn Niederrickenbach. Zunächst am Waldrand entlang, dann im Wald, vorbei an der alten Gruobi, kürzt man die Strasse auf einem Bergwanderweg ab, hoch zum Kantonsmittelpunkt Nidwalden.
Immer der Strasse folgend kann man bereits erste Blicke auf das Gipfelkreuz erhaschen und kommt schließlich zur Hasenmatt. Die Kirche oben bei, geht man am Rande der Wiese auf einem erst unscheinbaren Wanderweg hinauf nach Niederrickenbach.
Am Kloster und dem Pilgerhaus vorbei, auf der Strasse den Hof Steinrüti passierend zur neueren Feuer- und Picknickstelle Reservoir. Nachdem man zum und über den Bleikigraben hinauf gequert hat, verlässt man den Wald und erreicht eine schöne Wiese.
Nach Bleiki ist das steilste Stück des heutigen Aufstiegs zu bewältigen und man erreicht dann den Übergang Bleikigrat und zieht am Schlusshang weiter hoch bis zum Gipfel des Buochserhorns (1.807 m). Von hier hat man eine phantastische Aussicht über den verwinkelten Vierwaldstättersee, die Gipfel vom Oberbauenstock zum Brisen und sogar die Wetterhorngruppe und der Mönch sind in der Ferne zu erkennen.
Abstieg
Zum Abstieg folgt man der Aufstiegsroute hinab und zurück in den Bleikigraben. Über Steinrüti gelangt man wieder nach Niederrickenbach und zur Station der Luftseilbahn Niederrickenbach, mit der man knieschonend wieder ins Tal gelangt.
Anfahrt und Parken
Von der A2 kommend die Autobahn an der Abfahrt Stans-Süd verlassen und auf der Kantonsstrasse Richtung Engelberg über Dallenwil nach Niederrickenbach.
Parkieren an der Talstation der Luftseilbahn Niederrickenbach.
Mit der Bahn und Bus bis zur Talstation der Luftseilbahn Niederrickenbach
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Kleine Scheidegg via Eigergletscher 

Wandern · Bern Interlaken Ost-Ringgenberg-Graggentor-Harder 

Wandern · Uri Alpenwanderung Isenthal - Klewenalp 

Wandern · Bern Güggisgrat: Überschreitung Gemmenalphorn – Niederhorn