Die Tappenkarseehütte steht auf 1.820 m Seehöhe in den Radstätter Tauern in Salzburg und ist sowohl aus dem Kleinartlal als auch aus dem Großarltal im Pongau zu erreichen. Der Anstieg aus dem Großarltal von Karteis bei Hüttschlag führt über das Karteistörl mit 2.145 m.
Foto: Christoph Weitz
💡
Die Tappenkarseehütte ist unter anderem wegen ihrer geselligen Hüttenabende bekannt. Wer auf der Hütte übernachtet, kann am folgenden Tag über das Draugsteintörl und die Draugsteinalm nach Großarl absteigen und somit eine schöne Rundtour absolvieren.
Anfahrt
Über die A10 bis Bischofshofen, weiter auf der Bundesstraße bis St. Johann im Pongau. Hier gut ausgeschildert in das Großarltal abzweigen. Immer entlang der Straße vorbei an Großarl und dem Bergsteigerdorf Hüttschlag bis in den Ortsteil Karteis und der Karteiskapelle, wo der Parkplatz beschildert ist.
Parkplatz
Der Parkplatz bietet Platz für rund 20 Autos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis St. Johann im Pongau und weiter mit dem Bus, der gut getaktet mit der Bahn bis in den Talschluss des Großarltales zum Talmuseum fährt.
Die Tappenkarseehütte (1.820 m) bei Kleinarl in Salzburg, rund 50 m oberhalb des Tappenkarsees in den Radstädter Tauern gelegen, bezieht ihren Namen vom größten See der Niederen Tauern, den man von der Außenterrasse überblickt. Wunderschön auch das restliche Panorama – die Hütte umgibt ein Bergkranz mit mehreren Gipfeln jenseits der 2.200 m.
Beliebte Bergwanderungen führen beispielsweise in rund 2 h Gehzeit zum Weißgrubenkopf (2.369 m) und in rund 4 h zum Nebelkareck (2.536 m). Familien mit Kindern können eine Seewanderung unternehmen. Die Tappenkarseehütte ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet, Reservierungen werden ausschließlich telefonisch entgegengenommen.