15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Saisonauftakt

5 Tourentipps, die sich im Frühling besonders gut genießen lassen

• 15. April 2016
1 Min. Lesezeit

Kaum hat der Frühling offiziell begonnen, hält er auch schon Einzug mit Temperaturen über 20 Grad – was für ein Saisonauftakt! Während das Bergwelten-Magazin den Wander Frühling bereits ausgerufen hat, ziehen nun endlich die Almwiesen mit ihrer vollen Pracht aus  Krokussen und Primeln nach. Ein wunderbarer Anlass für fünf Touren, die wie gemacht dafür sind, den Lenz in den Bergen wandernd zu begrüßen. Vom Ötscher bis nach Baden-Württemberg.

Gasteinertal
Foto: Robert Maybach
Unterwegs im Gasteinertal: Der Gamskarkogel in seiner schönen Pracht
Anzeige
Anzeige

Salzburg

Gasteinertal: Von Bad Gastein auf den Wasserfallweg

Schöne Rundwanderung entlang der historischen Sehenswürdigkeiten von Bad Gastein hin zum Gasteiner Wasserfall, dem Wahrzeichen von Bad Gastein, das schon vielen Malern und Dichtern zur Inspiration diente.

Am Weg laden verschiedene Cafés und Gasthäuser zur Einkehr ein.

Dauer: 3 h 30

Unterwegs im Gasteinertal: Am Nassfeldbach

Niederösterreich

Ötscher: Von Gösing durch die Hinteren Tormäuer

Entlang des Angerbachs und der Erlauf, startet diese Tour von Gösing aus bis hin zu den spektakulären Hinteren Tormäuern und den Ötschergräben. Eine lohnende Wanderung in den Ybbstaler Alpen - wie geschaffen, um den Frühling zu begrüßen.

Dauer: 3 h

Der Rauhe Kamm am Ötscher

Tirol

Durch die Wolfsklamm

Die Wolfsklamm gilt als eine der schönsten Schluchten Tirols und beginnt quasi schon im Ortszentrum von Stans. Die Schluchtentour führt über 354 Stufen himmelwärts - entlang am tosenden Wasser bis nach St. Georgenberg, den ältesten Wallfahrtsort Tirols.

Dauer: 3 h

Anzeige
Über 354 Stufen geht es hinauf zu Tirols ältestem Wallfahrtsort

Oberösterreich

Rundtour im Donautal

Gemütliche Wanderung im Donautal über die Aussichtspunkte „Schlögener Blick“ und Steinerfelsen - inklusive Donaublick.

Dauer: 3 h

Baden-Württemberg

Von Hinterzarten zur Baldenweger Hütte

Diese Tour ist Teil der Hochschwarzwald-Rundtour und kann nach Belieben auf drei Tage ausgeweitet werden. Die erste Etappe führt von Hinterzarten über den Feldsee bis hin zur Baldenweger Hütte (1.321 m) und dem Naturfreundehaus Feldberg.

Dauer: 4 h

Einkehrmöglichkeit: Baldenweger Hütte, Naturfreundehaus Feldberg

Unterwegs im Schwarzwald: Am Feldsee

Bergwelten entdecken