5 Hütten-Tipps der Redaktion für den Juli
Hütten in den Bergen gibt es zwar nicht so viele wie Sterne am Firmament – die Auswahl ist aber dennoch riesig. Wir stellen euch einmal im Monat unsere aktuellen Favoriten zum Einkehren vor!

Lärchenhütte am Zwölferhorn, 1.050 m
Salzburg/ Salzkammergut-Berge

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Eine Traumaussicht auf die Salzkammergut-Seen genießen – wer davon träumt, sollte die Lärchenhütte am Zwölferhorn besuchen. Direkt oberhalb von St. Gilgen gelegen, bietet sie ihren Gästen einen atemberaubenden Blick auf Wolfgangsee, Mondsee und Krottensee. Auch der gegenüberliegende Schafberg ist zu sehen. Auf den Tellern wiederum erspäht man Köstlichkeiten aus regionaler Produktion. Besonders beliebt: Der Knödelteller zum selber Zusammenstellen.
Fiderepasshütte, 2.070 m
Bayern/ Allgäuer Alpen

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auch Hubert Kaufmann von der Fiderepasshütte, ein echter Kleinwalsertaler, versteht es, seine Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Er kocht mit Leidenschaft Hüttengerichte, wobei das hausgemachte Gulasch mit Knödel zu den beliebtesten gehört. Mit der Kanzelwandbahn und der Fellhornbahn erreichbar, stellt die Hütte einen idealen Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Mindelheimer Hütte (über den Mindelheimer Steig) dar.
Neue Seehütte, 1.643 m
Niederösterreich/ Rax-Schneeberg-Gruppe

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Wer sich über die Preiner Wand bzw. den Haid-Klettersteig auf die Rax wagt (oder ganz gemütlich den rot markierten Seeweg wandert) und danach eine Erfrischung nötig hat, ist auf der Neuen Seehütte bestens aufgehoben. Etwas weniger bekannt – und deutlich kleiner – als die restlichen Hütten im Rax-Schneeberggebiet, überzeugt sie mit herzhaften Schmankerln aus dem Holzofen. Unser Tipp: die Specklinsen mit Knödel!
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Maxhütte, 1.445 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

- Geöffnet
- Jul - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Etwas mehr als eine Stunde Fußmarsch dauert es vom Bergsteigerdorf Ginzling aus, bis man die urige Maxhütte im Gunggltal erreicht. Ein wildromantisches, nahezu unberührtes Tal, an dem sich sowohl Tageausflüger und Familien mit Kindern, als auch Bergsteiger vor dem Weitermarsch erfreuen. Auf der bereits 1823 erbauten Hütte gibt es hausgemachte Speisen, Kuchen und selbstgebackenes Brot – ein echtes Idyll!
Almtalerhaus, 714 m
Oberösterreich/ Oberösterreichische Voralpen
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Nicht weniger schön ist das Almtalerhaus im traumhaften Almtal am nordöstlichen Rand des Toten Gebirges gelegen. Über der Hütte ragen die drei höchsten Gipfel des Gebirgszuges – Großer Priel, Spitzmauer und Schermberg – in den Himmel. Das Almtalerhaus ist mit dem Auto erreichbar und somit auch für Familien mit Kindern ein einfaches Ziel. Es gibt einen Spielplatz – die größten Abenteuer erlebt man mitunter aber am Kiesbett des vorbeifließenden Bachs. Auch der Ödsee ist keine 500 Meter von der Hütte entfernt.