Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sportart

Sport

Skitouren

Dauer

Dauer

4:30 h

Länge

Länge

7,9 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

3.243 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.310 hm

Abstieg

Abstieg

1.310 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Beim Berggasthof Stallwies (1.953 m) beginnt diese großartige Skitour auf die Laaser Orgelspitze (3.305 m), hoch über dem Martelltal in den Ortler-Alpen. Am Gipfel dieser weit sichtbaren Pyramide hat man eine grandiose Aussicht über den gesamten Vinschgau und in die vergletscherte Bergwelt der Ortler-Cevedale-Gruppe. Der krönende Abschluss ist bei optimalen Verhältnissen die Abfahrt über die Firnhänge zurück zum Stallwieshof, einen der höchstgelegensten Bergbauernhöfe Südtirols.

Werbung

Beste Jahreszeit

Januar bis April

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Eine Einkehr in den Berggasthof Stallwies lohnt sich. Beim Stallwies-Hof, der übrigens einer der höchsten bewirtschafteten Bergbauernhöfe Südtirols ist, wird heute noch Roggen angebaut. Die regionalen Spezialitäten, die Familie Stricker anbietet, sind das Ergebnis der Verschmelzung der Gastronomie mit der traditionellen Landwirtschaft, der Viehhaltung und des hofeigenen Gemüse- und Kräuteranbaus. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Beim Berggasthof Stallwies oberhalb von Gand/Martell beginnt der Aufstieg zur Laaser Orgelspitze. An der alten Mühle, rechts vom Bach, dem Sommerweg folgend, geht es nordwestlich durch den Wald über leicht gestuftes Gelände aufwärts. Nach einer Waldschneise erreichen man die Waldgrenze und es eröffnet sich eine breite Talmulde. Hier zuerst links (nordwestlich) hinauf, dann nördlich über teilweise steile Hänge hoch bis zum Steinmanngassenloch (2.900 m), von wo man dann erstmals nördlich den Gipfel erkennen kann. Nach einer flacheren Mulde führt die Aufstiegsspur wieder etwas steiler über die Gipfelflanke, die man vorsichtig von links nach rechts in Spitzkehren überwindet. Großartig ist die Gipfelschau auf die Hintere Eggenspitze (3.443 m) und auf die Ortler-Cevedale-Gruppe, die man von dieser markanten Gipfelpyramide sehen kann. 

    Abfahrt
    Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Die Tour hat viele steile Passagen und erfordert daher absolut sichere Verhältnisse. Besonders bei Triebschnee sind die vielen steilen und großteils unausweichlichen Lee-Hänge zu meiden.

    Bei optimalen Verhältnissen bildet sich in den Hängen schöner Firn. Prädikat: empfehlenswert!

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch/Goldrain - Martelltal. Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch/Goldrain - Martelltal.

    Parkplatz

    Gebührenfreier Parkplatz beim Berggasthof Stallwies.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Vinschgerbahn nach Goldrain/Martell und mit dem Bus weiter ins Martelltal. Die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich.

    Anfahrt planen

    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

    Unterkünfte in der Nähe


    • 3-D-Ansicht der Skitour Piz Paradisin vom Rifugio Saoseo
      Piz Paradisin
      Skitouren · Graubünden

      Piz Paradisin

      WS+Leicht4:00 h6,7 km1.320 hm
    • Die Soyspitz
      Soyspitz
      Skitouren · Südtirol

      Soyspitz

      WS+Leicht4:30 h6,5 km1.410 hm
    • Aufstieg auf die Rasaßspitze
      Rasaßspitze
      Skitouren · Südtirol

      Rasaßspitze

      WS-Leicht4:00 h8,6 km1.200 hm
    • Übersicht Skitour Piz Rims
      Piz Rims
      Skitouren · Südtirol

      Piz Rims

      WS-Leicht4:00 h8,7 km840 hm

    Diese Touren könnten dir auch gefallen

      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel