Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Vom Schmugglerpfad zur grünen Idylle

Regionen1 Min.13.07.2022

Foto: Martin Schachenhofer

Rund um die Madrisa in Rätikon pendelten einst Schmuggler zwischen Österreich und der Schweiz. Heute erinnern nur noch wenige Relikte an diese Vergangenheit. Stattdessen findet man stille, grüne Berglandschaft.

Zwischen dem österreichischen Montafon und dem Schweizer Prättigau verliefen von der frühen Neuzeit bis weit ins 20. Jahrhundert die Schmugglerpfade und war bei all jenen sehr beliebt, die etwas vor dem Zoll zu verbergen hatten. Montafoner und Prättigauer verdienten hier bis in die 1970er hinein Handgeld mit dem Alltagsschmuggel. Vor allem ungerösteten Kaffe, Süßstoff, Tabak, aber auch Klein- und Großvieh schleuste man am Zollhaus vorbei. Heute zeigen nur noch alte Relikte und Fundstücke wie Nägel, alte Wanderschuhe und Ruinen wie es damals zugegangen sein muss. Umgeben ist dies von einer der idyllischsten Berglandschaften in denen man man Ruhe und Kraft findet.

Drei Tage auf den Schmugglerpfaden

Auf dem rund 36 Kilometer lagen Rundweg um die Madrisa erkundet man in 3 Etappen ein Stück Grenzgeschichte.

Tag 1: Gargellen-Klosters

Von der Talstation der Gargellner Bergbahnen führt ein Waldweg an einem Bach entlang ins Valzifenztal. Dort folgt ein asphaltierter Forstweg, bis Serpentinen Richtung Schlawiner Joch führen und der Aufstieg etwas intensiver wird - die Madrisa ist dabei immer in Sicht. Die Route ist Teil der berühmten Via Valtellina. Der Grenzpunkt am Schlepper Joch bietet einen guten Ausblick in die Schweizer Alpen. Im Abstieg geht es ins Bergdorf Schlappin und schließlich wahlweise über einen Wald- oder einen Forstweg nach Klosters.

Ausgangspunkt: Bergbahnen Gargellen / Dauer: 6 h / Strecke: 13 km / Hohendifferenz: 800m bergauf, 1.020 m bergab.

Alle Infos zu der 2. & 3. Etappe sowie Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Tourenvorbereitung findest du im neuen Bergwelten-Magazin (August/September 2022). Jetzt überall, wo es Zeitschriften gibt oder ganz bequem als Einzelheft bestellen.

Kirchlispitzen Rätikon Wandern
Berg & Freizeit

Auf Schmugglerpfaden durch das Rätikon

Einst zogen die Pässe ins benachbarte Prättigau Schmuggler in die Berge im Rätikon. Heute sind es Wanderer, die die wilden Wege durchstreifen. Hinter jeder Ecke lauert Neues, und das ist der Reiz, weshalb Mark Buzinkay seit Jahren immer wieder neue Pfade zwischen Madrisahorn, der Schesaplana und dem Augstenberg sucht.
Tourentipps2 Min.
Unterwegs auf dem Schmugglerpfad
Schmugglerpfad bei Gargellen
Wandern · Vorarlberg

Schmugglerpfad bei Gargellen

T2Leicht4:30 h8,5 km540 hm
Ziel der erste Etappe des Prättigauer Höhenweges ist das Bergsteigerdorf St. Antönien.
Prättigauer Höhenweg - Etappe 1: Von Klosters nach St. Antönien
Wandern · Graubünden

Prättigauer Höhenweg - Etappe 1: Von Klosters nach St. Antönien

T3Mittel5:00 h12,7 km515 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel