Saalbach: Home of Lässig
Ein Paradies für Mountainbiker und Wanderer, umgeben von einer Landschaft, die so malerisch ist, als wäre sie Monets Pinsel entsprungen - das alles und noch viel mehr ist die Region Saalbach. Willkommen im „Home of Lässig“!
Wenn die Sonne den Frühling einläutet und den Schnee zum Schmelzen bringt, entpuppt sich der Wintertraum als Sommerparadies: 400 km Wanderwege für Groß und Klein. Wer es gerne schneller angeht schwingt sich auf das Mountainbike und erkundet die unzähligen Biketrails inmitten der Pinzgauer Grasberge. Ein Eldorado, sowohl für Anfänger als auch Profis, welches das Herz eines jeden Downhillers oder Enduro-Bikers höherschlagen lässt. Aber auch die Genießer kommen in Saalbach nicht zu kurz, dafür sorgt Saalbachs vielseitige Hüttenkultur.
Das Mounatinbike-Eldorado
Das Mountainbike-Eldorado Saalbach Hinterglemm in den Pinzgauer Grasbergen ist nicht nur für hartgesottene Biker ein Paradies.

Egal ob Profi oder Anfänger: die Mountainbike-Touren rund um die Region Saalbach bieten Trails für jedermann.

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Das Wanderparadies
Wandern als Entschleunigung. Wandern als therapeutisches Mittel. Wandern als rückbesinnendes Fenster zur Natur. Wandern als Ausgleich, bei dem weder Geschwindigkeit noch Leistung zählen. Wandern, um zu entdecken, was sich hinter dem Hügel verbirgt. Es gibt viele Gründe, um zu wandern, denn wandern macht glücklich.

Die Menschen
Wenn Moderne auf Tradition trifft: Ein Gespräch mit Walter Höll, dem Besitzer und Hüttenwirt des Spielberghaus in Saalbach.

-
Hütten-Gespräch
Walter Höll vom Spielberghaus
Walter Höll ist als Einjähriger ins Spielberghaus an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol gezogen. Nach der Übernahme baute er die Hütte oberhalb von Saalbach mit Ehefrau Sabine zum Bike-Hot Spot aus: Touren und Trails vor der Haustür, liebevoll gestaltete Zimmer und mit Valentina eine Tochter, die bereits heute – mit 14 Jahren – zur Downhill-Nachwuchs-Elite zählt. -
-
Einheimische erzählen
7 Gründe für einen Kurzurlaub in Wagrain-Kleinarl
In der neuen Video-Staffel „Making of Urlaubsgefühl“ holt Wagrain-Kleinarl Tourismus jene vor den Vorhang, die für das spezielle Urlaubsgefühl der Region verantwortlich sind: die Einheimischen! Authentisch, humorvoll und ohne sich ein Blatt vor dem Mund zu nehmen, gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen der Region.
Die Hütten
Rustikal, urig oder modern? Ein Besuch auf einer der 40 Hütten und Almen in Saalbach Hinterglemm wird auf jeden Fall zum kulinarischen Erlebnis.
