Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Im Schatten der Sulzfluh: Die Trans-Rätikon Wanderung ist eine grandiose Durchquerung des berühmten Gebirgsstockes. Sie schlängelt sich durch drei Länder entlang schroffer Grade, grauer Felswände und grüner Almwiesen. Die dritte und letzte Etappe führt von der Lindauer Hütte (Vorarlberg) zum Endpunkt der 3-Tages-Tour: Gargellen im Montafon.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Montaforner Dort Gargellen gibt es mehrere gute Einkehrmöglichkeiten, wo man regionale Delikatessen genauso wie internationale Küche genießen kann.

Wegbeschreibung

Der dritte und letzte Tag der Trans-Rätikon Wanderung bricht an. Ein herzhaftes Frühstück auf der Lindauer Hütte (1.744 m) und schon ist man wieder auf dem Weg durch dichten Bergwald, etwas hinab zu einer Weggabelung. Nach Süden geht’s hinauf auf die Sulzfluh, der Weg führt aber gegen Osten über den Bilkengrat. Dieser Weg ist steil und eine unendliche Abfolge von Serpentinen. Bald übersteigt man die Baumgrenze und nach dem einen oder anderen Altschneefeld erreicht man auch die Schwarze Scharte. Das Gestein ist tief schwarz und hat wohl vulkanischen Ursprung.

Der Rätikonhöhenweg steigt nun etwas ab, hinunter zur Tilisuna Hütte (2.211 m), ein feiner Rastpunkt für die letzten Kilometer. Auch hier gibt es Varianten zum vorgeschlagenen Routenverlauf: ein Ausflug zur Sulzfluh (2.818 m, hin und retour mehrere Stunden), oder hinunter ins Gampadelstal nach Tschagguns. Diese Route führt aber nach einem Auftanken der Trinkflasche am Brunnen gegen Südost zum Plasseggenpass (2.354 m), ein karger Weg mit viel Fels und einer einsamen Landschaft.

Ein letztes Mal betritt man die Schweiz, um vom Plasseggenpass zum Sarotlajoch (2.390 m) zu gelangen. Diese Querung ist beinahe flach und bietet nochmals Eindrücke vom Prättigau. Vom Sarotlajoch kann man schon das Gargellental erkennen, in welches man nur mehr absteigen muss. Zunächst durch schrofiges Gelände, später durch Almwiesen und dichten Bergwald. Der Weg ist an manchen Stellen steil, aber gut markiert, so dass man in gut zwei Stunden im Montafoner Dorf Gargellen müde aber glücklich ankommt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Latschau fahren

Parkplatz

Öffentliche Parkplätze in Latschau

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Bus von Gargellen nach Schruns, von Schruns mit der Montafoner Bahn nach Bludenz fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel